Klima- und Umweltwoche vom 29. März bis 4. April
Annabell Steiner
Nachhaltigkeit und Klimaschutz betreffen uns alle. Um das Bewusstsein für diese Themen zu stärken und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, organisieren das Stadtmarketing und die Stadt Neuenrade eine umfassende Klima- und Umweltwoche. Vom 29. März bis zum 4. April erwartet Bürgerinnen und Bürger ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Aktionen und Mitmachangeboten für alle Altersgruppen.
Bürgermeister Antonius Wiesemann, Stadtmarketing-Geschäftsführerin Sandra Horny und der städtische Klimaschutzmanager Simon Mai stellten jetzt das Programm vor. Die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis unterstützt das Projekt finanziell. Für sie war Michael Plaßmann bei der Programmvorstellung.
Vielfältige Aktionen für eine saubere und nachhaltige Stadt
Den Auftakt macht die Aktion „Sauberes Neuenrade“ am Samstag, 29. März, bei der Vereine und engagierte Einzelpersonen in zehn Bezirken der Stadt für mehr Sauberkeit sorgen. Zum Abschluss sind alle Helferinnen und Helfer zu einem Dankeschön-Grillen im Kulturschuppen eingeladen.
In der Woche darauf stehen zahlreiche weitere Veranstaltungen auf dem Programm: Von Umweltworkshops für Schulkinder über eine Energieberatung auf dem Wochenmarkt bis hin zu kreativen Upcycling-Projekten und einer SchülerInnen Zukunftskonferenz – die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Mitmachen und gewinnen
Neben den Mitmachaktionen lädt auch ein Klimaquiz zum Nachdenken ein: Wer die meisten Fragen richtig beantwortet, hat die Chance, eine N€uro-Gutscheinkarte im Wert von 25 Euro zu gewinnen. Zudem startet die Ausschreibung für den Preis „Gutes Vorbild Klimaschutz“.
Wer die Klima- und Umweltwoche mit einem weiteren Angebot bereichern möchte – der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt –, kann sich bei Sandra Horny oder Simon Mai melden.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Interessierte hier auf der Website der Stadtmarketing Neuenrade
.