Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Stadt Neuenrade
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
  • Anliegen A - Z
  • Öffnungszeiten
  • Instagram / Facebook
Sie befinden sich hier:
Startseite
Subnavigation

Aktuelles

Inhaltsbereich

Ehrenamtskarte: Anerkennung für engagierte Menschen

Datum 06.11.2024
„Die Stadt Neuenrade lebt vom vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz ihrer Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten Bereichen.“ Das betont Bürgermeister Antonius Wiesemann immer wieder. „Dauerhafter ehrenamtlicher Einsatz ist nicht selbstverständlich und verdient Anerkennung.“ Deshalb weist er mit Adnan Esentürk, Leiter des Neuenrader Sozialamts, auf die Ehrenamtskarte NRW hin, die ehrenamtliches Engagement mit Vergünstigungen honoriert.

Hönnetaler Frühstücksgespräch in Neuenrade

Datum 05.11.2024
Im Henblas-Hotel in Neuenrade hat jetzt das vierte Hönnetaler-Frühstücksgespräch stattgefunden, eine jährlich wiederkehrende Versammlung zur Stärkung des Austausches und der Vernetzung lokaler Gastgeber im Hönnetal. Bürgermeister Antonius Wiesemann eröffnete begrüßte die zahlreichen Teilnehmer, wobei er die Bedeutung des Tourismus für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Region hervorhob.

Drei Initiativen mit Klimaschutzpreis ausgezeichnet

Datum 04.11.2024
er Klimaschutzpreis 2024 ist Donnerstag (31. Oktober) an das Stadtmarketing Neuenrade, das Forum Neuenrade sowie den Dorfverein Freiheit Affeln und den SV Affeln 28 verliehen worden. Den Preis hatten die Westenergie AG und die Stadt Neuenrade wiederholt für lokale Klima- und Umweltschutzaktivitäten von Bürgern, Vereinen, Institutionen und Firmen ausgelobt.

Unterm Glocken: Straßenausbau bis Herbst 2025

Datum 10.10.2024
In der Straße Unterm Glocken im Bereich zwischen der Straße Neue Mühle und dem Huffelmannweg in Neuenrade beginnt die Stadt mit umfangreichen Straßen- und Kanalbauarbeiten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum Spätherbst 2025 dauern.

Ortstermin zu schmalen Straßen am Ginsterweg

Datum 09.10.2024
Die September-Sitzung des Bau-, Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss hat mit einem Ortstermin im Ginsterweg begonnen. Exemplarisch befassten sich die Mitglieder hier mit dem Thema „Parken in schmalen Straßen“ – die FWG-Fraktion hatte dazu drei Anträge eingereicht.

Feierlicher Bürgerempfang zum Tag der Deutschen Einheit

Datum 07.10.2024
Der Tag der Deutschen Einheit ist nicht nur ein bedeutendes historisches Ereignis, sondern auch ein Symbol für den Zusammenhalt und die Stärke unserer Gesellschaft. In Neuenrade ist der Feiertag mit einem besonderen Blick auf die Bedeutung von Gemeinschaft und Vereinsleben gefeiert worden. Die Stadt hatte alle Bürgerinnen und Bürger zum Bürgerempfang in die Schützenhalle Affeln eingeladen – sehr viele folgten der Einladung.

Bürgerpreis 2024 geht an Team Kinderbasar Affeln

Datum 03.10.2024
Der Bürgerpreis der Stadt Neuenrade 2024 geht an das Team Kinderbasar Affeln. Im Rahmen des Bürgerempfangs zum Tag der Deutschen Einheit in der Schützenhalle Affeln wurde der Preisträger bekanntgegeben und durfte sich in das Goldene Buch der Stadt Neuenrade eintragen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

61.500 Euro: Neuenrader Vereine profitieren von Windenergie

Datum 19.09.2024
Insgesamt 61.500 Euro sind im Rathaus der Stadt Neuenrade von der SL NaturEnergie Stiftung an gemeinnützige Projekte und Initiativen von lokalen Vereinen vergeben worden. 26 Projekte erhalten zwischen 700 und 8.500 Euro. Möglich macht das der Betrieb der sechs Windenergieanlagen auf dem Kohlberg.

Besser vernetzt: Geh- und Radwege im Bau

Datum 16.09.2024
Die Stadt Neuenrade realisiert derzeit einen neuen Geh- und Radweg am Schöntaler Weg und an der Bahnhofstraße. Dieses Bauprojekt soll die Anbindung der Innenstadt an das überörtliche Radwegenetz deutlich verbessern und einen wichtigen Beitrag zu Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität leistet. Die Baumaßnahme läuft seit Februar und soll bis zum 30. September 2025 abgeschlossen sein.

Neuenrader Delegation besucht Ressourcenschutzsiedlung

Datum 13.09.2024
Eine Delegation des Neuenrader Bauamtes hat kürzlich auf Initiative der hiesigen Ingenieurin Amadea Hilleke vom Planungsbüro RegLas die Ressourcenschutzsiedlung in Bedburg-Kaster besucht, um sich über die innovativen Energietechnologien zu informieren, die dort zum Einsatz kommen. Der Besuch diente der Vorbereitung für die anstehende Pflichtaufgabe der kommunalen Wärmeplanung, insbesondere als Inspiration für ein geplantes Nahwärmenetz an der Niederheide.

Bushaltestellen werden barrierefrei: B229 halbseitig gesperrt

Datum 12.09.2024
In der kommenden Woche beginnen die Bauarbeiten, um zwei weitere Bushaltestellen in Neuenrade barrierefrei zu gestalten. Für die Arbeiten wird die Bundesstraße B229 in den Bereichen halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Ampel geregelt.

Bürgermeister Antonius Wiesemann erklärt Verzicht auf weitere Kandidatur

Datum 10.09.2024
Im September 2025 endet die Wahlperiode der Rats- und Ausschussmitglieder sowie der
Bürgermeister in Nordrhein-Westfalen. So stehen voraussichtlich im nächsten September
des Jahres 2025 Kommunal- und Bürgermeisterwahlen an. Neuenrades Bürgermeister Antonius Wiesemann gibt bekannt, dass er für eine weitere Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung steht.

Kaisergarten stellt Betrieb ein: Stadt arbeitet an Lösung

Datum 05.09.2024
Das Hotel-Restaurant Kaisergarten in Neuenrade hat gestern (4. September) den Betrieb eingestellt. Diese Nachricht kam auch für die Kaisergarten GmbH unerwartet.

Wasserhärte im Versorgungsbereich der Stadtwerke Neuenrade - AöR und des Wasserbeschaffungsverbandes Blintrop

Datum 05.09.2024
Das im Stadtgebiet Neuenrade gelieferte Wasser...

Erste Auszubildende im Medizinischen Versorgungszentrum

Datum 04.09.2024
Mit Sandra Keska hat zum 15. August dieses Jahres die erste Auszubildende im Medizinischen Versorgungszentrum Neuenrade (MVZ) ihren Dienst angetreten. Mit der Entscheidung der 25-Jährigen, ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten im MVZ zu beginnen, setzt sie nicht nur einen wichtigen Schritt in ihrer eigenen beruflichen Laufbahn, sondern auch ein Zeichen für die Zukunft des Zentrums.

25 Jahre im Dienst der Kinder: Erzieherinnen feiern Jubiläum

Datum 29.08.2024
Seit einem Vierteljahrhundert arbeiten die Erzieherinnen Bianca Wachauf und Katja Kemper inzwischen in Kindertageseinrichtungen der Stadt Neuenrade. Ihre Jubiläen wurden jetzt gebührend gefeiert.

Neue Ausstellung zeigt alte Familienfotos

Datum 09.08.2024
Rund 20 Personen auf alten Familienfotos aus der Zeit zwischen 1890 und 1950/60 warten darauf, mit Hilfe der Neuenrader Bevölkerung identifiziert zu werden. Zu sehen sind die Aufnahmen ab sofort in der neuen Ausstellung „Alte Fotos aus Neuenrader Familienbesitz“ von Stadtarchivar Dr. Rolf Dieter Kohl im Neuenrader Rathaus.

Berufsstart für vier junge Menschen bei der Stadt Neuenrade

Datum 08.08.2024
Im Neuenrader Rathaus sind heute drei neue Auszubildende und eine Fachschulpraktikantin von Personalchef Frank Staffel und Ausbildungsleiterin Anja Heide begrüßt worden. Sie alle starteten am 1. August bei der Stadt Neuenrade ihren beruflichen Werdegang.

Freiwilliges Engagement für den Neuenrader Wald

Datum 08.08.2024
Diese Woche sind wieder 18 Ehrenamtliche über das Bergwaldprojekt Deutschland zu einem freiwilligen ökologischen Arbeitseinsatz im Neuenrader Stadtwald – zum Beispiel am Imberg in Affeln. Alle Arbeiten stimmt Projektleiter Paul Schneider eng mit Förster Angelos Ioannidis ab.

Spielplatz an der Welmecke eröffnet

Datum 07.08.2024
Das NeriPower-Team bestehend aus Pfadfindern der DPSG Neuenrade und Messdienern der Katholischen Kirchengemeinde St. Mariä Heimsuchung hat im April im Rahmen der 72-Stunden-Aktion den Spielplatz an der Welmecke neugestaltet – und das trotz widrigster Bedingungen. Wegen des starken Regens konnten einige Arbeiten erst später werden. Jetzt wurde der Spielplatz offiziell eröffnet.
 
1234567
alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z andere
leer
Seitenfuss

Stadt Neuenrade

Alte Burg 1
58809 Neuenrade
Deutschland
Telefon:
02392 / 693 - 0
Fax:
02392 / 693 - 48
E-Mail:
post@neuenrade.de

Öffnungszeiten

Termine im Rathaus sind nur nach Vereinbarung möglich.

Bürgerinfocenter
Montag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag  8:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der einzelnen Ämter

Social Media

  • Stadt Neuenrade auf Facebook
  • Stadt Neuenrade auf Instagram

Sprachauswahl 

© Stadt Neuenrade 2025

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
Navigation
  • Startseite
    • Volltextsuche
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
  • Rathaus
    • Der Bürgermeister
    • Das Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Bürgerinfocenter
    • Ansprechpartner
    • Anliegen A - Z
    • Stellenangebote
    • Rat
    • Haushaltsplan
    • Ortsrecht
    • Kontaktformular
    • Neuenrade App
  • Stadtwerke
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Unternehmen
      • Vorstand
      • Verwaltungsrat
      • Gebühren
      • Satzungen
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
      • Trinkwasserversorgung
      • Wasserqualität
      • Technische Daten
      • Gebühren
      • WBV
    • Abwasserentsorgung
      • Abwasserentsorgung
      • Dichtheitsprüfung
      • Schmutzwasser
      • Niederschlagswasser
      • Brauchwasser
      • Kleinkläranlagen
      • Gebühren
    • Abfallentsorgung
      • Abfallentsorgung
      • Bring- / Wertstoffhof
      • Abfallkalender
      • Gebühren
    • Straßenreinigung
      • Sommerreinigung
      • Winterdienst
      • Gebühren
    • Städtische Steuern
      • Grundbesitzabgaben
      • Grundsteuer
      • Hundesteuer
      • Vergnügungssteuer
    • Straßenbeleuchtung
    • Ver- und Entsorgung
      • Mark-E
      • E.ON
      • Remondis
    • Personennahverkehr
      • MVG
      • ZRL
    • Datenschutz
    • Formulare
  • Soziales
    • Kinder/Jugendliche
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege Externer Link - Neues Fenster
      • Großtagespflegestellen
      • Offene Ganztagsschule Externer Link - Neues Fenster
      • Jugendzentrum Externer Link - Neues Fenster
      • Ferienprogramm
      • Ysselsteyn/Holland
      • KiKu Kunstwerkstatt Externer Link - Neues Fenster
    • Schulen/Bildung
      • Burgschule Externer Link - Neues Fenster
      • Hönnequellschule Externer Link - Neues Fenster
      • Waldorfschule Externer Link - Neues Fenster
      • VHS Lennetal Externer Link - Neues Fenster
      • Musikschule Lennetal Externer Link - Neues Fenster
    • Bücherei/Zelius Externer Link - Neues Fenster
    • Flüchtlingshilfe Externer Link - Neues Fenster
    • Senioren
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Pflegeberatung Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegeatlas Märkischer Kreis Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegedienste
    • Neuenrader Bürger-Bus Externer Link - Neues Fenster
    • Ehrenamtskarte
    • Gesundheit
      • Arzt/Ärztin gesucht
      • Rezeptservice Affeln
    • Hilfe und Rat
      • Notrufnummern
      • Polizei
      • Feuerwehr Externer Link - Neues Fenster
      • Schiedsperson
      • Beratung im Rathaus
      • Beratung Extern
      • Familien mit Kindern
      • Jugendamt
      • Hospiz
  • Kultur & Freizeit
    • Kultursaison
    • Kultur
      • Kultur in unserer Stadt
      • Kulturverein Forum Neuenrade Externer Link - Neues Fenster
      • Bürgerstiftung Neuenrade
    • Ferienregion Hönnetal Externer Link - Neues Fenster
    • Neuenrade entdecken
      • Übernachten Externer Link - Neues Fenster
      • Wandern in Neuenrade
      • Stadtgeschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortsteile
      • Denkmäler
      • Zahlen/Daten/Fakten
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Städtische Sporthallen
      • Sportplätze
      • Prospektanforderung Externer Link - Neues Fenster
      • P-Wohnmobile
    • Feste/Feiern /Märkte
      • Gertrüdchen
      • Wochenmarkt
      • Schützenfeste
      • Bauernmarkt
      • Drachenfest
      • Martinimarkt
      • Weihnachtsmärkte
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung eintragen
    • Veranstalten/Feiern/Mieten
      • Kulturschuppen
      • Villa am Wall
      • Saal Kaisergarten
      • Philipp-Neri-Haus
      • Schützenhalle Küntrop Externer Link - Neues Fenster
      • Mehrzweckhalle Affeln
      • Bürgerhaus Altenaffeln
      • Gemeinschaftsraum Blintrop
      • Grillplätze
    • Vereinsleben
    • Regionale 2025
  • Wirtschaft & Bauen
    • Wirtschaftsförderung
    • Klimaschutz
      • Unsere Erde hat Fieber
      • Grundlagen: Klimaschutz und Klimaanpassung
        • Klimawandel
        • Klimaschutz
        • Klimaanpassung
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzmanagement
      • Klimaschutz im Alltag
        • CO2-Fußabdruck berechnen
        • Regional und saisonal einkaufen
        • Nachhaltig und bewusst konsumieren
        • Energie sparen
        • Wandel des Mobilitätsverhaltens
      • Energetische Sanierung
        • Photovoltaik
        • Batteriespeicher
        • Solarthermie
        • Energetische Gebäudesanierung
        • Fördermöglichkeiten
        • Lokale Anlaufstellen
      • Klimaanpassung
        • Gründächer und Fassadenbegrünung
        • Naturnahe Gärten
        • Hochwasser und Starkregen
        • Hitzeschutz
      • Ihre Klimaschutzidee
    • Stadtplanung
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Bebauungspläne
        • Aktuelle Beteiligungsverfahren
      • Umwelt und Verkehr
      • LEADER Externer Link - Neues Fenster
    • Stadtmarketing Externer Link - Neues Fenster
    • Berufsorientierungsmesse BOM Externer Link - Neues Fenster
    • Energiemonitor Neuenrade