Wohnhaus Hinter der Stadt 6
Nicht ganz so stattlich wie das östliche Nachbarhaus, aber dennoch recht ansehnlich, entstand ebenfalls Mitte des 18. Jh. das Haus Hinter der Stadt 6 (Nr. 161 in der Häuserliste von 1822). 1770 ist als Eigentümer der Kaufmann Peter Polhaus nachgewiesen, der wohl verwandtschaftliche Beziehungen zur Nachbarfamilie Overbeck hatte. Es handelt sich um ein zweigeschossiges giebelständiges Bruchsteingebäude, dessen Fugen weiß eingefärbt sind. Das Satteldach ist pfannengedeckt.
Auf der linken Seite befindet sich ein zweigeschossiger Traufenanbau, der unten massiv und oben in Fachwerk aufgeführt wurde.
Ein besonderes Schmuckstück ist das große rundbogige Eingangsportal, das mit einer schönen Haustür verziert ist.