Informationen zur Landtagswahl am 15. Mai 2022 in Neuenrade

Die Vorbereitungen zur Durchführung der Landtagswahl am kommenden Sonntag, den 15. Mai 2022, sind in Neuenrade weitestgehend abgeschlossen.
8.502 Wählerinnen und Wähler sind in Neuenrade berechtigt, per Erststimme einen Direktkandidaten für den Landtag bzw. per Zweitstimme die Landesliste einer Partei zu wählen.
Bisher haben rund 2.700 Wahlberechtigte in Neuenrade die Möglichkeit genutzt, einen Wahlschein zu beantragen und per Briefwahl ihre Stimme abzugeben.
Die Möglichkeit, online unter www.neuenrade.de Briefwahlunterlagen anzufordern, besteht noch bis Dienstag, den 10.05.2022, 23.59 Uhr. So wird sichergestellt, dass die Unterlagen den Antragsteller auf dem Postweg noch rechtzeitig erreichen. Danach ist es bis einschließlich Freitag noch möglich, Briefwahl im Wahlbüro der Stadt Neuenrade zu beantragen.
Das Wahlbüro im Rathaus ist in der Woche vor der Wahl an folgenden Tagen geöffnet:
- Montag und Dienstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
- Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr
- Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
- Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Im Wahlbüro besteht die Möglichkeit, das Wahlrecht direkt auszuüben.
In Ausnahmefällen (plötzliche schwere Erkrankung, ärztliches Attest notwendig) besteht am Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und am Wahlsonntag bis 15:00 Uhr die Möglichkeit, per Vollmacht im Wahlbüro Briefwahlunterlagen zu beantragen.
Die Wahllokale der zehn Neuenrader Stimmbezirke sind am 15. Mai von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Zur Ausübung des Wahlrechts reicht die Vorlage der Wahlbenachrichtigung. Sollte diese nicht mehr vorliegen, muss sich der Wähler durch ein amtliches Ausweisdokument ausweisen. Es wird darum gebeten, beim Betreten des Wahllokals eine medizinische Gesichtsmaske oder eine FFP2-Maske zu tragen.
Eine Einteilung der Wahlbezirke mit den zugewiesenen Straßen und Hausnummern ist auf der Webseite der Stadt Neuenrade einzusehen.
Ab 18 Uhr findet am Wahlabend im großen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Präsentation der Wahlergebnisse statt.