Willkommen in Neuenrade

Veranstaltungen

Kulturveranstaltung der Stadt Neuenrade
17.12.2023
Das traditionelle Weihnachtskonzert wird in diesem Jahr durch den Musikverein Affeln, den M.G.V. Liederkranz, den Frauenchor Affeln sowie den Kinderchor Affeln gestaltet. Nutzen auch Sie die Gelegenheit einer besinnlichen Auszeit voller Vorfreude auf die bevorstehenden Festtage und besuchen Sie das Weihnachtskonzert 2023! zur Veranstaltung


Kulturveranstaltung der Stadt Neuenrade
20.01.2024
Eine Komödie als szenische Lesung über eine Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen, mit Lou Hoffner und Gedeon Burkhard. zur Veranstaltung


Kulturveranstaltung der Stadt Neuenrade
02.03.2024
Ein Desaster bahnt sich an: Das Theater ist voll, aber das gesamte Ensemble steckt samt Bühnenbild im Stau auf der Autobahn fest. Die 856. Vorstellung des Gruselschockers „Der Mönch mit der Klatsche“ droht zu platzen und die dringend nötigte Abendeinnahme auszufallen. Nur Regieassistentin Karin Tor und Requisiteur Klaus Konski sind im eigenen Auto vorausgefahren und pünktlich vor Ort. Was tun? Nicht ganz freiwillig wagen sie das Äußerste... zur Veranstaltung


Kulturveranstaltung der Stadt Neuenrade
19.04.2024
Eine amüsante wie berührende Komödie über zwei einsame Seelen, die nur mühsam denselben Takt halten können, schließlich aber beide mutig werden und sich erstaunlich nahe kommen. zur Veranstaltung

Termine im Rathaus sind nur nach Vereinbarung möglich

Aktuelles

Diese Seite wird laufend aktualisiert!


Wer ab kommender Woche in oder durch den Neuenrader Ortsteil Blintrop will, muss sich auf eine Umleitung einstellen. Ab Mittwoch, 23. August, um 7 Uhr ist die Warmkestraße zwischen der Abzweigung Borketalstraße und Borkeweg voll gesperrt.


Die Stadt Neuenrade setzt ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit: Ein Bürgerwald soll entstehen! Dieses Projekt soll nicht nur die Umwelt verbessern, sondern auch die Gemeinschaft stärken. Alle Neuenrader können für eine Spende in Höhe von 2,50 Euro einen Baum pflanzen lassen.


Zu einer kleinen Nikolausaktion auf dem Bürgermeister-Schmerbeck-Platz laden das Stadtmarketing und das Quartiersmanagement Neuenrade dieses Jahr wieder ein. Der Nikolaus besucht den Wochenmarkt am Dienstag, 5. Dezember, in der Zeit von 9.30 bis etwa 12 Uhr.


Eine besinnliche Auszeit in der Adventszeit und Geschenkideen bietet der Kulturbereich der Stadt Neuenrade. Ira Valsamidou und Jan Riecke laden für den 17. Dezember zum Weihnachtskonzert in den Kaisergarten ein und rühren die Werbetrommel für das städtische Kulturabo.


Anlässlich der derzeitigen Witterungslage weist die Stadt Neuenrade auf die Räum- und Streupflicht der Straßenanlieger hin. In verkehrsberuhigten Bereichen und auf Gehwegen ist von den Anliegern ein Streifen von 1,20 m zu räumen und abzustreuen.


Anmeldungen für die städtischen Kindertageseinrichtungen für das kommende Kindergartenjahr 2024/2025 können ab sofort online über das Kita-Portal des Märkischen Kreises unter https://maerkischerkreis.kitaplus.de vorgenommen werden.


Die Südwestfalen-IT (SIT) hat nach dem Cyberangriff das Konzept für den Wiederanlauf der Basis-Infrastruktur und der wichtigsten Fachverfahren beschlossen. Auf Basis eines ersten Untersuchungsberichts werden nun erste wesentliche Teile des SIT-Netzes unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen wieder hochgefahren.


Das kleine Theaterstück „Weihnachtspost für Wolle Bär“ wird am Donnerstag, 14.12.2023 um 16 Uhr in der Stadtbücherei Neuenrade gezeigt. Wollebär, der freche Rudi Rabe, ein lecker gedeckter Adventstisch und ein geheimnisvolles Paket, das beim Auspacken voller Überraschungen steckt – das ist ja eine schöne Bescherung!


Ab Dezember ändern sich die Annahmezeiten für den Bring-/Wertstoffhof am Bahnhof. Außerdem wird der Grünabfallcontainer auf dem Schützenplatz in Affeln zum 30. November abgeholt.


Um Inklusion und ihre Umsetzung in Kindertagesstätten ging es jetzt bei einem Fachtag mit dem renommierten Referenten Timm Albers in der Aula der Hönnequell-Schule. Der Fachtag, der in Kooperation mit verschiedenen Kitas organisiert wurde, zog zahlreiche Pädagogen, Erzieher und Interessierte aus Neuenrade an.