Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Stadt Neuenrade
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
  • Anliegen A - Z
  • Öffnungszeiten
  • Instagram / Facebook
Subnavigation
Sie befinden sich hier:
Startseite

57 Neuenrader bekräftigen Partnerschaft mit Klingenthal

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 28.06.2023

Klingenthal 2023 57 Neuenraderinnen und Neuenrader, darunter auch das Stadtoberhaupt Bürgermeister Antonius Wiesemann, machten sich vom 8. bis 11. Juni auf den Weg nach Klingenthal, um mit ihrem Besuch die mittlerweile 33-jährige Partnerschaft zu bestätigen. Am frühen Donnerstagmorgen des Fronleichnamsfeiertages ging es per Reisebus los Richtung Sachsen.

Pünktlich zum Nachmittagskaffee hatte die Reisegruppe ihr Ziel erreicht und checkte im Hotel Gasthof Zwota, einem Ortsteil von Klingenthal, ein. Kaffee und leckerer Käsekuchen versüßten die lange Busfahrt. Bei der sich anschließenden Stadtrundfahrt feierte Xenia Brunner, Kultur- und Tourismusbeauftrage der Stadt Klingenthal, ihre Stadtführer-Premiere. Nach dem Abendessen stand noch ein Abendrundgang mit dem Nachtwächter durch den Klingenthaler Ortsteil Zwota auf dem Programm.

Am nächsten Tag ging es in die Kreisstadt des Vogtlandes, nach Plauen. Zunächst stand ein Besuch des Spitzenmuseums an, welches sich in den Räumen des ehemaligen Rathauses befindet. Neben den vielen Informationen zur Geschichte der Stickerei im Vogtland gab es zahlreiche kostbare Ausstellungsstücke Plauener Spitze zu bestaunen. Der nächste Termin war dann sehr offiziell, denn Landrat Thomas Hennig, der bis 2022 Oberbürgermeister von Klingenthal war, empfing die Neuenrader Reisegruppe in seiner neuen Wirkungsstätte, dem Landratsamt. Während des knapp einstündigen Gespräches informierte Thomas Hennig die Neuenrader über seine Aufgaben, die wirtschaftliche Entwicklung der Vogtlandregion und wie zufrieden und dankbar er über die mehr als 30-jährige städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit mit Neuenrader ist. Über all die Jahre sind neben den offiziellen Verbindungen auch sehr viele private freundschaftliche Beziehungen entstanden und er persönlich freue sich jedes Mal, wenn er ins Sauerland reisen kann – besonders gern zum Gertrüdchen. Während auf den Landrat weitere Termine warteten, hatten die Neuenrader den Nachmittag zur freien Verfügung. Ein vogtländischer Abend mit Bauernbuffet und musikalischer Unterhaltung durch zwei Musiker des Stadtorchesters Klingenthal, rundete den ereignisreichen Tag harmonisch ab.

Am nächsten Morgen ging es nach Klingenthal. Die Besichtigung des Musik- und Wintersportmuseums beziehungsweise der Besuch der Skischanze und der Vogtlandarena standen zur Auswahl.

Im Museum zeigte Xenia Brunner den großen Schatz der Musikinstrumente durch alle Epochen: Die einfache Mundharmonika für den täglichen Gebrauch und die kostbaren Akkordeons, wobei ein Instrument der Vaterlandwerke aus Neuenrade besonders interessant war. In der Abteilung Wintersport wurde an alle siegreichen Skispringer erinnert. Alte Ski aus Holz und abenteuerliche Bindungen wurden besonders bestaunt.

Auf die Besucher der Skischanze wartete ein ehemaliger erfolgreicher Skispringer – Manfred Deckert. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid die Silbermedaille von der Normalschanze und 1982 war er Sieger der Vierschanzentournee. Eindrucksvoll erklärte er alles, was mit der Schanze, dem Skispringen und Skifliegen zu tun hat; worauf die Athleten, Trainer und Medienvertreter zu achten haben und wie so ein Wettkampf-Skispringen abläuft. Die Besucher fuhren mit dem Aufzug die Schanze hinauf, verweilten einen Moment in dem Warte- und Aufwärmraum der Springer und konnten so auch einen Blick vom Schanzentisch ins Tal werfen. All das, was man von Fernsehübertragungen kennt, konnte man persönlich nachempfinden.

Am Nachmittag stand der Empfang im Klingenthaler Rathaus durch Oberbürgermeisterin Judith Sandner an. Vor dem Rathausgebäude wehte zur Überraschung aller neben der Klingenthaler auch die Neuenrader Fahne. Das Mundharmonika-Orchester UHU’s spielte bekannten Melodien und die Neuenrader stimmten kräftig mit ein. Dies war ein gelungener Einstieg für den sich anschließenden Besuch des Klingenthaler Stadtfestes. Bürgermeister Antonius Wiesemann hatte zudem die Ehre, die Gewinner des Klingenthaler Grenzlandhunderter „Durch das Zwotatal zum Aschberggipfel” - eine 100 Kilometer lange Wanderung - auszuzeichnen.

Sonntag nahm die Reisegruppe am ökumenischen Gottesdienst im Festzelt auf dem Marktplatz teil. Da unter den Reisenden einige Sängerinnen und Sänger des Neuenrader Shalomchores waren, beteiligten sie sich musikalisch mit zwei Liedern im Gottesdienst. Nach einem kurzen Abstecher zum Stadtfest ging es zurück nach Neuenrade.

Fazit dieser Reise: Vier unvergessliche Tage, die sehr gut geplant waren für eine gemischte Reisegruppe im Alter zwischen sechs und über 80 Jahren in einer wunderschönen landschaftlichen Region, in einem guten Hotel, bei gutem Wetter, sehr gastfreundlichen und liebevollen Menschen, einem tollen Busfahrer, der die Gruppe sicher hin- und zurückgefahren hat. Sicherlich werden einige Mitreisende nicht zum letzten Mal in Klingenthal gewesen sein.

 
leer
Seitenfuss

Stadt Neuenrade

Alte Burg 1
58809 Neuenrade
Deutschland
Telefon:
02392 / 693 - 0
Fax:
02392 / 693 - 48
E-Mail:
post@neuenrade.de

Öffnungszeiten

Termine im Rathaus sind nur nach Vereinbarung möglich.

Bürgerinfocenter
Montag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag  8:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der einzelnen Ämter

Social Media

  • Stadt Neuenrade auf Facebook
  • Stadt Neuenrade auf Instagram

Sprachauswahl 

Möchten Sie von Google Translate bereitgestellte externe Inhalte laden?

© Stadt Neuenrade 2025

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
Navigation
  • Startseite
    • Volltextsuche
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
  • Rathaus
    • Der Bürgermeister
    • Das Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Bürgerinfocenter
    • Ansprechpartner
    • Anliegen A - Z
    • Stellenangebote
    • Rat
    • Haushaltsplan
    • Ortsrecht
    • Kontaktformular
    • Neuenrade App
  • Stadtwerke
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Unternehmen
      • Vorstand
      • Verwaltungsrat
      • Gebühren
      • Satzungen
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
      • Trinkwasserversorgung
      • Wasserqualität
      • Technische Daten
      • Gebühren
      • WBV
    • Abwasserentsorgung
      • Abwasserentsorgung
      • Dichtheitsprüfung
      • Schmutzwasser
      • Niederschlagswasser
      • Brauchwasser
      • Kleinkläranlagen
      • Gebühren
    • Abfallentsorgung
      • Abfallentsorgung
      • Bring- / Wertstoffhof
      • Abfallkalender
      • Gebühren
    • Straßenreinigung
      • Sommerreinigung
      • Winterdienst
      • Gebühren
    • Städtische Steuern
      • Grundbesitzabgaben
      • Grundsteuer
      • Hundesteuer
      • Vergnügungssteuer
    • Straßenbeleuchtung
    • Ver- und Entsorgung
      • Mark-E
      • E.ON
      • Remondis
    • Personennahverkehr
      • MVG
      • ZRL
    • Datenschutz
    • Formulare
  • Soziales
    • Kinder/Jugendliche
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege Externer Link - Neues Fenster
      • Großtagespflegestellen
      • Offene Ganztagsschule Externer Link - Neues Fenster
      • Jugendzentrum Externer Link - Neues Fenster
      • Ferienprogramm
      • Ysselsteyn/Holland
      • KiKu Kunstwerkstatt Externer Link - Neues Fenster
    • Schulen/Bildung
      • Burgschule Externer Link - Neues Fenster
      • Hönnequellschule Externer Link - Neues Fenster
      • Waldorfschule Externer Link - Neues Fenster
      • VHS Lennetal Externer Link - Neues Fenster
      • Musikschule Lennetal Externer Link - Neues Fenster
    • Bücherei/Zelius Externer Link - Neues Fenster
    • Flüchtlingshilfe Externer Link - Neues Fenster
    • Senioren
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Pflegeberatung Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegeatlas Märkischer Kreis Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegedienste
    • Neuenrader Bürger-Bus Externer Link - Neues Fenster
    • Ehrenamtskarte
    • Gesundheit
      • Arzt/Ärztin gesucht
      • Rezeptservice Affeln
    • Hilfe und Rat
      • Notrufnummern
      • Polizei
      • Feuerwehr Externer Link - Neues Fenster
      • Schiedsperson
      • Beratung im Rathaus
      • Beratung Extern
      • Familien mit Kindern
      • Jugendamt
      • Hospiz
  • Kultur & Freizeit
    • Kultursaison
    • Kultur
      • Kultur in unserer Stadt
      • Kulturverein Forum Neuenrade Externer Link - Neues Fenster
      • Bürgerstiftung Neuenrade
    • Ferienregion Hönnetal Externer Link - Neues Fenster
    • Neuenrade entdecken
      • Übernachten Externer Link - Neues Fenster
      • Wandern in Neuenrade
      • Stadtgeschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortsteile
      • Denkmäler
      • Zahlen/Daten/Fakten
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Städtische Sporthallen
      • Sportplätze
      • Prospektanforderung Externer Link - Neues Fenster
      • P-Wohnmobile
    • Feste/Feiern /Märkte
      • Gertrüdchen
      • Wochenmarkt
      • Schützenfeste
      • Bauernmarkt
      • Drachenfest
      • Martinimarkt
      • Weihnachtsmärkte
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung eintragen
    • Veranstalten/Feiern/Mieten
      • Kulturschuppen
      • Villa am Wall
      • Saal Kaisergarten
      • Philipp-Neri-Haus
      • Schützenhalle Küntrop Externer Link - Neues Fenster
      • Mehrzweckhalle Affeln
      • Bürgerhaus Altenaffeln
      • Gemeinschaftsraum Blintrop
      • Grillplätze
    • Vereinsleben
    • Regionale 2025
  • Wirtschaft & Bauen
    • Wirtschaftsförderung
    • Klimaschutz
      • Unsere Erde hat Fieber
      • Grundlagen: Klimaschutz und Klimaanpassung
        • Klimawandel
        • Klimaschutz
        • Klimaanpassung
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzmanagement
      • Klimaschutz im Alltag
        • CO2-Fußabdruck berechnen
        • Regional und saisonal einkaufen
        • Nachhaltig und bewusst konsumieren
        • Energie sparen
        • Wandel des Mobilitätsverhaltens
      • Energetische Sanierung
        • Photovoltaik
        • Batteriespeicher
        • Solarthermie
        • Energetische Gebäudesanierung
        • Fördermöglichkeiten
        • Lokale Anlaufstellen
      • Klimaanpassung
        • Gründächer und Fassadenbegrünung
        • Naturnahe Gärten
        • Hochwasser und Starkregen
        • Hitzeschutz
      • Ihre Klimaschutzidee
    • Stadtplanung
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Bebauungspläne
        • Aktuelle Beteiligungsverfahren
      • Umwelt und Verkehr
      • LEADER Externer Link - Neues Fenster
    • Stadtmarketing Externer Link - Neues Fenster
    • Berufsorientierungsmesse BOM Externer Link - Neues Fenster
    • Energiemonitor Neuenrade

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren