Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Stadt Neuenrade
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
  • Anliegen A - Z
  • Öffnungszeiten
  • Instagram / Facebook
Subnavigation
Sie befinden sich hier:
Startseite

Anmeldung der Betreuung für das Schuljahr 2025/2026

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 17.02.2025

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule (OGS) und die Betreuung in der „Schule von acht bis eins“ für das Schuljahr 2025/26 für die Burgschule Neuenrade (beide Standorte)

Wenn Sie für Ihr Kind einen Ganztags- oder Betreuungsplatz benötigen, können Sie hierfür vom 3. bis 28. März 2025 folgendes Anmeldeformular ausfüllen. 

Anmeldebutton

Welche außerunterrichtlichen Angebote gibt es?

  1. Betreuung in der „Schule von acht bis eins“ bis 13.15 Uhr, keine Hausaufgabenbetreuung, kein Mittagessen, keine Ferienbetreuung.
  2. Offene Ganztagsschule (OGS) bis 16.00 Uhr, warmes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Ferienbetreuung - Die Teilnahme des Kindes ist an 3 von 5 Wochentagen bis 15 Uhr verpflichtend!

Für das digitale Anmeldeformular benötigen Sie folgende Dokumente:

  • Von allen berufstätigen Erziehungsberechtigten die Lohnabrechnung von Dezember 2024 oder den Lohnsteuerbescheid für 2024
  • Als Empfänger von ALG II, Hartz-IV-Leistungen, Bürgergeld, Kinderzuschlag, Sozialhilfe, Wohngeld oder Asylbewerber-Leistungen unbedingt den aktuellen vollständigen Berechnungsbescheid
  • Wenn Sie alleinerziehend sind, einen Nachweis über die Höhe des Unterhalts
  • Wenn Sie Ihr Kind in der OGS anmelden wollen, einen Arbeitszeitennachweis des Arbeitgebers von allen berufstätigen Erziehungsberechtigten

Ohne die Angabe zur Einkommenshöhe ist der in der Beitragsstaffelung genannte Höchstpreis zu bezahlen! Bitte beachten Sie auch, dass eine Anmeldung nur zwischen dem 3. und 28. März 2025 möglich ist!

Nach Prüfung aller eingegangenen Anmeldeunterlagen erhalten Sie bis Mai 2025 eine verbindliche Zusage des Ganztags- oder Betreuungsplatzes und die Höhe des monatlichen Beitrags. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Platz, so dass es im Falle eines Anmeldeüberhangs zu einer Auswahl kommt, die nach verschiedenen Kriterien (z.B. Berücksichtigung der Arbeitszeiten, Geschwisterkinder, etc.) erfolgt. 

Die Verträge gelten immer nur für ein Schuljahr und müssen daher für jedes Schuljahr neu abgeschlossen werden!

Anbei erhalten Sie einen Überblick über die Preisstaffelung für das Schuljahr 2025/26. 

Sollten Sie Fragen zu der OGS oder der Betreuung in der „Schule von acht bis eins“ haben, können Sie diese an das Sekretariat der Burgschule richten unter Tel. 02392/62464 oder per E-Mail an w.schneider@neuenrade.de.

*** Bitte beachten Sie: Nachfolgende Preistabelle gilt nur bis zu einer erneuten Beratung und Entscheidung über die Satzung zur Erhebung der Elternbeiträge in den dafür zuständigen kommunalen Gremien. Aufgrund der allgemein steigenden Preisentwicklung müssen wir uns ebenfalls Anpassungen für das Schuljahr 2025/2026 vorbehalten. ***

Beitragsstaffelung Betreuung in der „Schule von acht bis eins“ (an beiden Standorten)

Brutto-JahreseinkommenBeitrag
bis € 20.000€ 20,-
bis € 40.000€ 30,-
bis € 50.000€ 40,-
bis € 60.000€ 50,-
über € 60.000€ 60,-

Geschwisterkinder zahlen nur die Hälfte des Beitrags. Da keine Ferienbetreuung angeboten wird, sind die Beiträge 10 x pro Jahr zu entrichten!

*** Bitte beachten Sie für den Standort Altenaffeln betreffend OGS, folgende Neuerung, die in der o.g. Satzung festgelegt werden soll:
Da die Ferienbetreuung für die an der OGS teilnehmenden Schüler aus Altenaffeln ebenfalls in allen Ferien ermöglicht werden soll, wird der Monatsbeitrag für das Schuljahr 2025/2026 erstmals für zwölf Monate fällig.
Außer in den Sommerferien, können die OGS- Schüler aus Altenaffeln die Betreuung am Standort Neuenrade nutzen. Für die Sommerferien wird eine Ferienbetreuung auch am Standort Altenaffeln angeboten. Diese Maßnahme dient zur Sicherstellung einer einheitlichen Qualität aller in der OGS betreuten Schüler. ****

Beitragsstaffelung Offene Ganztagsschule (an beiden Standorten)

Brutto-JahreseinkommenBeitrag
bis € 20.000€ 20,-
bis € 25.000€ 29,-
bis € 37.500€ 59,-
bis € 50.000€ 85,-
bis € 55.000€ 97,50
bis € 60.000€ 110,-
bis € 65.000€ 115,-
bis € 70.000€ 120,-
bis € 75.000€ 127,50
bis € 80.000€ 135,-
bis € 85.000€ 142,50
bis € 90.000€ 150,-
über € 90.000€ 170,-

Das 2. Geschwisterkind zahlt die Hälfte des Beitrags; das 3. Geschwisterkind ist beitragsfrei. Durch die angebotene Ferienbetreuung sind alle Beiträge 12 x pro Jahr zu entrichten!

Die Pauschale für das Mittagessen beträgt € 70,- und muss für jedes Kind komplett gezahlt werden. 
Die Teilnahme am warmen Mittagessen ist jedoch freiwillig.

Anmeldebutton


 

 
leer
Seitenfuss

Stadt Neuenrade

Alte Burg 1
58809 Neuenrade
Deutschland
Telefon:
02392 / 693 - 0
Fax:
02392 / 693 - 48
E-Mail:
post@neuenrade.de

Öffnungszeiten

Termine im Rathaus sind nur nach Vereinbarung möglich.

Bürgerinfocenter
Montag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag  8:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der einzelnen Ämter

Social Media

  • Stadt Neuenrade auf Facebook
  • Stadt Neuenrade auf Instagram

Sprachauswahl 

Möchten Sie von Google Translate bereitgestellte externe Inhalte laden?

© Stadt Neuenrade 2025

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
Navigation
  • Startseite
    • Volltextsuche
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
  • Rathaus
    • Der Bürgermeister
    • Das Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Bürgerinfocenter
    • Ansprechpartner
    • Anliegen A - Z
    • Stellenangebote
    • Rat
    • Haushaltsplan
    • Ortsrecht
    • Kontaktformular
    • Neuenrade App
  • Stadtwerke
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Unternehmen
      • Vorstand
      • Verwaltungsrat
      • Gebühren
      • Satzungen
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
      • Trinkwasserversorgung
      • Wasserqualität
      • Technische Daten
      • Gebühren
      • WBV
    • Abwasserentsorgung
      • Abwasserentsorgung
      • Dichtheitsprüfung
      • Schmutzwasser
      • Niederschlagswasser
      • Brauchwasser
      • Kleinkläranlagen
      • Gebühren
    • Abfallentsorgung
      • Abfallentsorgung
      • Bring- / Wertstoffhof
      • Abfallkalender
      • Gebühren
    • Straßenreinigung
      • Sommerreinigung
      • Winterdienst
      • Gebühren
    • Städtische Steuern
      • Grundbesitzabgaben
      • Grundsteuer
      • Hundesteuer
      • Vergnügungssteuer
    • Straßenbeleuchtung
    • Ver- und Entsorgung
      • Mark-E
      • E.ON
      • Remondis
    • Personennahverkehr
      • MVG
      • ZRL
    • Datenschutz
    • Formulare
  • Soziales
    • Kinder/Jugendliche
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege Externer Link - Neues Fenster
      • Großtagespflegestellen
      • Offene Ganztagsschule Externer Link - Neues Fenster
      • Jugendzentrum Externer Link - Neues Fenster
      • Ferienprogramm
      • Ysselsteyn/Holland
      • KiKu Kunstwerkstatt Externer Link - Neues Fenster
    • Schulen/Bildung
      • Burgschule Externer Link - Neues Fenster
      • Hönnequellschule Externer Link - Neues Fenster
      • Waldorfschule Externer Link - Neues Fenster
      • VHS Lennetal Externer Link - Neues Fenster
      • Musikschule Lennetal Externer Link - Neues Fenster
    • Bücherei/Zelius Externer Link - Neues Fenster
    • Flüchtlingshilfe Externer Link - Neues Fenster
    • Senioren
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Pflegeberatung Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegeatlas Märkischer Kreis Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegedienste
    • Neuenrader Bürger-Bus Externer Link - Neues Fenster
    • Ehrenamtskarte
    • Gesundheit
      • Arzt/Ärztin gesucht
      • Rezeptservice Affeln
    • Hilfe und Rat
      • Notrufnummern
      • Polizei
      • Feuerwehr Externer Link - Neues Fenster
      • Schiedsperson
      • Beratung im Rathaus
      • Beratung Extern
      • Familien mit Kindern
      • Jugendamt
      • Hospiz
  • Kultur & Freizeit
    • Kultursaison
    • Kultur
      • Kultur in unserer Stadt
      • Kulturverein Forum Neuenrade Externer Link - Neues Fenster
      • Bürgerstiftung Neuenrade
    • Ferienregion Hönnetal Externer Link - Neues Fenster
    • Neuenrade entdecken
      • Übernachten Externer Link - Neues Fenster
      • Wandern in Neuenrade
      • Stadtgeschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortsteile
      • Denkmäler
      • Zahlen/Daten/Fakten
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Städtische Sporthallen
      • Sportplätze
      • Prospektanforderung Externer Link - Neues Fenster
      • P-Wohnmobile
    • Feste/Feiern /Märkte
      • Gertrüdchen
      • Wochenmarkt
      • Schützenfeste
      • Bauernmarkt
      • Drachenfest
      • Martinimarkt
      • Weihnachtsmärkte
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung eintragen
    • Veranstalten/Feiern/Mieten
      • Kulturschuppen
      • Villa am Wall
      • Saal Kaisergarten
      • Philipp-Neri-Haus
      • Schützenhalle Küntrop Externer Link - Neues Fenster
      • Mehrzweckhalle Affeln
      • Bürgerhaus Altenaffeln
      • Gemeinschaftsraum Blintrop
      • Grillplätze
    • Vereinsleben
    • Regionale 2025
  • Wirtschaft & Bauen
    • Wirtschaftsförderung
    • Klimaschutz
      • Unsere Erde hat Fieber
      • Grundlagen: Klimaschutz und Klimaanpassung
        • Klimawandel
        • Klimaschutz
        • Klimaanpassung
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzmanagement
      • Klimaschutz im Alltag
        • CO2-Fußabdruck berechnen
        • Regional und saisonal einkaufen
        • Nachhaltig und bewusst konsumieren
        • Energie sparen
        • Wandel des Mobilitätsverhaltens
      • Energetische Sanierung
        • Photovoltaik
        • Batteriespeicher
        • Solarthermie
        • Energetische Gebäudesanierung
        • Fördermöglichkeiten
        • Lokale Anlaufstellen
      • Klimaanpassung
        • Gründächer und Fassadenbegrünung
        • Naturnahe Gärten
        • Hochwasser und Starkregen
        • Hitzeschutz
      • Ihre Klimaschutzidee
    • Stadtplanung
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Bebauungspläne
        • Aktuelle Beteiligungsverfahren
      • Umwelt und Verkehr
      • LEADER Externer Link - Neues Fenster
    • Stadtmarketing Externer Link - Neues Fenster
    • Berufsorientierungsmesse BOM Externer Link - Neues Fenster
    • Energiemonitor Neuenrade

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren