Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Stadt Neuenrade
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
  • Anliegen A - Z
  • Öffnungszeiten
  • Instagram / Facebook
Subnavigation
Sie befinden sich hier:
Startseite

Kleinprojekte stärken die LEADER-Region

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 22.06.2023

Strahlende Gesichter bei allen Projektbeteiligten zur Übergabe der Verträge zur Kleinprojekteförderung in Balve-Eisborn. Zum vierten Mal in Folge profitiert die Bürgerregion am Sorpesee vom Fördertopf der Kleinprojekte. Insgesamt 14 ideenreiche Vorhaben werden in den kommenden Monaten durch Vereine, Dorfgemeinschaften und Verbände in Arnsberg, Balve, Neuenrade und Sundern realisiert.

Zum Umsetzungsstart luden die Regionalmanagerinnen Leonie Loer und Annika Kabbert, gemeinsam mit den beiden zweiten Vorsitzenden des LEADERsein! e.V. Marita Gerwin und Michael Beringhoff, die Projektbeteiligten nach Balve-Eisborn ein. Bei Sonnenschein wurden in lockerer Runde die Weiterleitungsverträge unterzeichnet. Außerdem haben die Besucher die Gelegenheit genutzt sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Auch dies ist ein positiver Effekt von LEADER und der Zusammenarbeit der vergangenen siebeneinhalb Jahre, den Marita Gerwin hervorhob: „Die Projektträger sind hier, weil sie etwas in ihrem Ort bewirken möchten, sie Ideen haben und die Mehrwerte des Förderprogramms erkannt haben, denn LEADER lebt durch engagierte Personen.“

Dem Aufruf Ideen einzureichen, folgten im Frühling insgesamt 29 Akteursgruppen aus der Region. Die gute Resonanz lässt sich auf die Erfolge der Vorjahre zurückführen. „Inzwischen hat sich herumgesprochen, dass wir mit den Kleinprojekten ein unkompliziertes Instrument haben, um gewinnbringende Vorhaben zügig und mit großem Mehrwert für die Vereine und Dörfer umsetzen zu können“, betont Regionalmanagerin Leonie Loer.

Aufgrund einer Mittelkürzung seitens der Landesregierung, stehen 2023 nur noch 140.000 € statt wie gewohnt 200.000 € an Fördermitteln zur Verfügung. Dies hat zur Folge, dass weniger Projekte einen Zuschlag durch die Lokale Aktionsgruppe (LAG) bekommen konnten. Anfang Juni kam diese zusammen, um anhand eines Punkterankings insgesamt 14 Vorhaben auszuwählen, die von der Förderung profitieren werden. Dabei zeigt sich einmal mehr die Ideenvielfalt, aber auch die unterschiedlichen Bedürfnisse in der Region. Einerseits werden Sportvereine unterstützt, die das Geld in die Nachwuchsförderung und Infrastruktur ihrer Anlagen stecken, andererseits fließt Geld in die Kulturförderung, insbesondere in den Theaterbereich. Gesellschaftlich aktuelle Themen wie die Flüchtlingsintegration oder der Klimawandel sind ebenfalls Teil der Ideen. Tourismus- und freizeitrelevante Vorhaben verlieren nie an Aktualität und sind auch in diesem Jahr wieder dabei. Die Projektträger können sich über eine Unterstützung von 80 % der Gesamtkosten freuen. Bis Dezember werden alle Maßnahmen umgesetzt sein, viele zufriedene Gesichter hervorrufen und einmal mehr dazu beitragen, das Sorpeland lebenswerter zu gestalten.

Das Regionalmanagement hofft auf eine Fortführung des Programmes im Jahr 2024 und freut sich auch dann wieder auf frische Ideen aus der Bürgerregion am Sorpesee, die die positive Regionalentwicklung weiter vorantreiben.

Kleinprojekte in der Bürgerregion am Sorpesee 2023 – eine Übersicht

Lfd. Nr.

Projektname

Projektträger

Projektinhalte

Ort

Gesamtkosten

1

Gestaltung kleiner Dorfpark und QR-Code-Geschichtsweg

Ortsvorsteherin Pia Spiekermann

Aufwertung des Dorfparks als Treffpunkt für Jung und Alt durch Sonnensegelinstallation über dem Wasserspielplatz sowie Bepflanzung mit heimischen Strauch- und Baumarten als Beitrag zum Klima und Umweltschutz. Ergänzt wird das Vorhaben durch die Installation von 15 Geschichtsstationen im Ort, die Gästen und Bewohnern die Möglichkeit geben, über das eigene Erwandern in Verbindung mit Informationen über QR-Codes, die Geschichte Eisborns lebendig werden zu lassen.

Balve-Eisborn

12.011,58

2

KOMPASS

Der Weg ins Neue e.V.

Ausstattung für ein Koordinationszentrum für Mitmenschen mit Migrationshintergrund sowie Schaffung eines Internetauftritts und Angeboten für Kindern; vielfältige Unterstützungsangebote für Menschen mit Migrationshintergrund, um Integration zu fördern und allen Menschen die Chance auf ein zufriedenes Leben zu ermöglichen

Arnsberg-Neheim

10.652,69 €

3

Trekkingplattformen entlang der Sauerland-Waldroute in Arnsberg

Zweckverband Naturpark Arnsberger Wald

Aufstellen von zwei Trekkingplattformen mit Sitzgruppe und Toilette entlang der Waldroute, Schaffen von intensiven Naturerlebnissen für Jung und Alt, Vermeidung von Wildcampen und Förderung des naturnahen Tourismus, Anbindung an bereits vorhanden Angebote in Nachbarregionen und Erschließung des Sauerlandes geplant

Arnsberg

19.505,35 €

4

Stärkung der Dorfmitte als Gemeinschaftsplatz

Förderverein Dorfgemeinschaft Hövel e.V.

Aufwertung der Dorfmitte zu einem attraktiven, zentralen Ort für Jung und Alt zum Zusammenkommen, Feiern und Austauschen; Touristen soll zudem eine Informationsplattform geboten werden; Ziel ist die Stärkung der Dorfgemeinschaft und die Integration neuer Dorfbewohner; Maßnahmenbestandteile sind die Aufstellung des Maibaums, Grillstelle, Erneuerung Infotafel

Sundern-Hövel

7.501,42 €

5

Die Waldschule - Vom Klassenzimmer zum Erlebnisort

Forum Neuenrade e.V.

Die Waldschule als außerschulischer Lernort soll nachhaltig und klimaklug aufgewertet werden. Dafür sind digitale und analoge Einzelmaßnahmen geplant: Es wird eine Wildblumenwiese angelegt und heimische Stauden und Sträucher werden angepflanzt. Tierspuren und Erlebniselemente werden installiert, um die Natur spielerisch kennenzulernen. Infotafeln und Fotopunkte werden eingerichtet und die Homepage der Waldschule inhaltlich angepasst. Bei allen Maßnahmen stehen Erlebnis Wald und Natur für Kinder und Erwachsene im Vordergrund.

Neuenrade

14.409,38 €

6

Naturerlebnisberg Wildewiese

Förderverein Hagen-Wildewiese e.V.

Schaffung eines generationenübergreifenden, gemeinsamen Naturerlebnisses für Jedermann, das die Bewegungsfreude an der frischen Luft fördert. Förderung der Naherholung für Einheimische und Stärkung des Tourismus durch die Schaffung von fünf Fotohighlights entlang eines Erlebnispfades: Große Schaukel, Riesenbank, Riesenflügel und zwei Wildewiese-Fenster

Sundern-Wildewiese

19.873,00 €

7

Spiel- und Sportwiese

SSV 1921 Stockum e.V.

Aufwertung der Sportanlage zu einer Sport- und Begegnungsstätte: Dazu wird neben neuen Kinderspielgeräten eine überdachte Feuerstelle mit Sitzmöglichkeiten erstellt, die Aufenthaltsqualität wird erhöht und neue Nutzungsmöglichkeiten erschlossen; Förderung der kindlichen Motorik und generationenübergreifende Angebote; Beitrag zur Nachwuchsgewinnung des Vereins

Sundern-Stockum

19.156,50 €

8

Anschaffung eines RS-Quest für die Jugendarbeit auf dem Vorbecken des Sorpesees

Segler-Club-Amecke/Sorpesee e.V.

Anschaffung eines neuen Segelboots, um einer breiten Zielgruppe unabhängig von finanziellen Mitteln das Erlernen des Segelns zu ermöglichen; Bewusstseinsförderung für die Umwelt, Stärkung der Gemeinschaft und Unterstützung der Inklusion, Kooperationen mit Schulen können ausgebaut werden

Sundern-Amecke

14.144,65 €

9

Kindermusical "Max und die Zaubertrommel"

Gesangsverein Eintracht Bruchhausen

Aufführung eines Kindermusicals in einer historisch und kulturell wertvollen Atmosphäre, Kinder und Jugendliche können sich künstlerisch entfalten und erlernen neben Gesang und Schauspielerei Kostümbildnerei, Regie und Choreographie; Vielfalt der Freizeitgestaltung und Kultur in der Region wird gestärkt

Arnsberg-Bruchhausen

4.562,66 €

10

Instandsetzung Kleinspielfeld "Düsterloh-Arena"

TuS Langenholthausen 1919 e.V.

Das Kleinspielfeld soll wieder Instand gesetzt und somit für alle Generationen bespielbar und sicher
gemacht werden. Hiermit soll insbesondere Kindern und Jugendlichen,
aber auch allen anderen Freizeit- und
Wettkampfsportlern eine weitere Sport- und
Bewegungsmöglichkeit geboten werden. Das
Kleinspielfeld ist ein elementarer Baustein zur
Steigerung der Attraktivität des Vereinsgeländes alsSport- und Begegnungsstätte.

Balve-Langenholthausen

17.941,04 €

11

Werners Arnsberg-Abenteuer

Arnsberger Heimatbund e.V.

Verfassen, Illustration und Druck der Kinderbroschüre "Werners Arnsberg-Abenteuer" mit Malbuch. Erzählerisch wird die Geschichte Alt-Arnsbergs für Kinder verständlich aufbereitet; Bereitstellung über die verschiedenen Bildungseinrichtungen

Alt-Arnsberg

10.948,75 €

12

Theater zum Wohlfühlen – nachhaltige, warme und
achtsame Räumlichkeiten für Jedermann

Festspiele Balver Höhle e.V.

Es handelt sich um eine sinnvolle Ergänzung des LEADER-Projektes, um das alltägliche Leben in den Räumlichkeiten für alle Nutzer angenehmer zu gestalten und den Räumlichkeiten einer noch größeren Nutzbarkeit zukommen zu lassen. Es soll ein Vorhangsystem angeschafft, um Kinderaufführungen durchführen zu können sowie Infrarotheizungen installiert werden.

Balve

11.935,03 €

13

Errichtung eines überdachten Grillplatzes

Dorfgemeinschaft Höveringhausen e.V.

Neugestaltung des öffentlichen Grillplatzes, inklusive barrierefreier Zugangsmöglichkeit zum Dorfhaus. Ziel ist es witterungsunabhängiger zu werden und die Dorfmitte als Treffpunkt für verschiedenste Gruppen zu stärken (Kindergarten, Schulklassen, Wanderer).

Balve-Höveringhausen

19.509,89 €

Anmerkung: Projekt Nummer 14 befindet sich derzeit noch in der finalen Abstimmung.

Ansprechpartnerinnen für LEADER und Kleinprojekteförderung:

Leonie Loer, leonie.loer@leader-sein.de
Annika Kabbert, annika.kabbert@leader-sein.de

LEADERsein! e.V. „Bürgerregion am Sorpesee“   
Hauptstraße 1+3
58802 Balve
Tel: 02375 – 93 73 633, -634
www.leader-sein.de

 
leer
Seitenfuss

Stadt Neuenrade

Alte Burg 1
58809 Neuenrade
Deutschland
Telefon:
02392 / 693 - 0
Fax:
02392 / 693 - 48
E-Mail:
post@neuenrade.de

Öffnungszeiten

Termine im Rathaus sind nur nach Vereinbarung möglich.

Bürgerinfocenter
Montag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag  8:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der einzelnen Ämter

Social Media

  • Stadt Neuenrade auf Facebook
  • Stadt Neuenrade auf Instagram

Sprachauswahl 

Möchten Sie von Google Translate bereitgestellte externe Inhalte laden?

© Stadt Neuenrade 2025

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
Navigation
  • Startseite
    • Volltextsuche
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
  • Rathaus
    • Der Bürgermeister
    • Das Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Bürgerinfocenter
    • Ansprechpartner
    • Anliegen A - Z
    • Stellenangebote
    • Rat
    • Haushaltsplan
    • Ortsrecht
    • Kontaktformular
    • Neuenrade App
  • Stadtwerke
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Unternehmen
      • Vorstand
      • Verwaltungsrat
      • Gebühren
      • Satzungen
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
      • Trinkwasserversorgung
      • Wasserqualität
      • Technische Daten
      • Gebühren
      • WBV
    • Abwasserentsorgung
      • Abwasserentsorgung
      • Dichtheitsprüfung
      • Schmutzwasser
      • Niederschlagswasser
      • Brauchwasser
      • Kleinkläranlagen
      • Gebühren
    • Abfallentsorgung
      • Abfallentsorgung
      • Bring- / Wertstoffhof
      • Abfallkalender
      • Gebühren
    • Straßenreinigung
      • Sommerreinigung
      • Winterdienst
      • Gebühren
    • Städtische Steuern
      • Grundbesitzabgaben
      • Grundsteuer
      • Hundesteuer
      • Vergnügungssteuer
    • Straßenbeleuchtung
    • Ver- und Entsorgung
      • Mark-E
      • E.ON
      • Remondis
    • Personennahverkehr
      • MVG
      • ZRL
    • Datenschutz
    • Formulare
  • Soziales
    • Kinder/Jugendliche
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege Externer Link - Neues Fenster
      • Großtagespflegestellen
      • Offene Ganztagsschule Externer Link - Neues Fenster
      • Jugendzentrum Externer Link - Neues Fenster
      • Ferienprogramm
      • Ysselsteyn/Holland
      • KiKu Kunstwerkstatt Externer Link - Neues Fenster
    • Schulen/Bildung
      • Burgschule Externer Link - Neues Fenster
      • Hönnequellschule Externer Link - Neues Fenster
      • Waldorfschule Externer Link - Neues Fenster
      • VHS Lennetal Externer Link - Neues Fenster
      • Musikschule Lennetal Externer Link - Neues Fenster
    • Bücherei/Zelius Externer Link - Neues Fenster
    • Flüchtlingshilfe Externer Link - Neues Fenster
    • Senioren
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Pflegeberatung Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegeatlas Märkischer Kreis Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegedienste
    • Neuenrader Bürger-Bus Externer Link - Neues Fenster
    • Ehrenamtskarte
    • Gesundheit
      • Arzt/Ärztin gesucht
      • Rezeptservice Affeln
    • Hilfe und Rat
      • Notrufnummern
      • Polizei
      • Feuerwehr Externer Link - Neues Fenster
      • Schiedsperson
      • Beratung im Rathaus
      • Beratung Extern
      • Familien mit Kindern
      • Jugendamt
      • Hospiz
  • Kultur & Freizeit
    • Kultursaison
    • Kultur
      • Kultur in unserer Stadt
      • Kulturverein Forum Neuenrade Externer Link - Neues Fenster
      • Bürgerstiftung Neuenrade
    • Ferienregion Hönnetal Externer Link - Neues Fenster
    • Neuenrade entdecken
      • Übernachten Externer Link - Neues Fenster
      • Wandern in Neuenrade
      • Stadtgeschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortsteile
      • Denkmäler
      • Zahlen/Daten/Fakten
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Städtische Sporthallen
      • Sportplätze
      • Prospektanforderung Externer Link - Neues Fenster
      • P-Wohnmobile
    • Feste/Feiern /Märkte
      • Gertrüdchen
      • Wochenmarkt
      • Schützenfeste
      • Bauernmarkt
      • Drachenfest
      • Martinimarkt
      • Weihnachtsmärkte
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung eintragen
    • Veranstalten/Feiern/Mieten
      • Kulturschuppen
      • Villa am Wall
      • Saal Kaisergarten
      • Philipp-Neri-Haus
      • Schützenhalle Küntrop Externer Link - Neues Fenster
      • Mehrzweckhalle Affeln
      • Bürgerhaus Altenaffeln
      • Gemeinschaftsraum Blintrop
      • Grillplätze
    • Vereinsleben
    • Regionale 2025
  • Wirtschaft & Bauen
    • Wirtschaftsförderung
    • Klimaschutz
      • Unsere Erde hat Fieber
      • Grundlagen: Klimaschutz und Klimaanpassung
        • Klimawandel
        • Klimaschutz
        • Klimaanpassung
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzmanagement
      • Klimaschutz im Alltag
        • CO2-Fußabdruck berechnen
        • Regional und saisonal einkaufen
        • Nachhaltig und bewusst konsumieren
        • Energie sparen
        • Wandel des Mobilitätsverhaltens
      • Energetische Sanierung
        • Photovoltaik
        • Batteriespeicher
        • Solarthermie
        • Energetische Gebäudesanierung
        • Fördermöglichkeiten
        • Lokale Anlaufstellen
      • Klimaanpassung
        • Gründächer und Fassadenbegrünung
        • Naturnahe Gärten
        • Hochwasser und Starkregen
        • Hitzeschutz
      • Ihre Klimaschutzidee
    • Stadtplanung
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Bebauungspläne
        • Aktuelle Beteiligungsverfahren
      • Umwelt und Verkehr
      • LEADER Externer Link - Neues Fenster
    • Stadtmarketing Externer Link - Neues Fenster
    • Berufsorientierungsmesse BOM Externer Link - Neues Fenster
    • Energiemonitor Neuenrade

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren