Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Stadt Neuenrade
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
  • Anliegen A - Z
  • Öffnungszeiten
  • Instagram / Facebook
Subnavigation
Sie befinden sich hier:
Startseite

Landesweiter Warntag am 14. März

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 12.03.2024

Sirene Rathaus Wichtiger Test für die Sicherheit: In Nordrhein-Westfalen findet am Donnerstag, 14. März, ein weiterer „Warntag“ statt. Auch in Neuenrade werden sämtliche Warnmittel- und Systeme getestet, darunter die Warn-App "NINA“ und „Cell Broadcast“.

Großbrände, Unwetterereignisse oder eine Bombenentschärfung: Im Ernstfall muss die Bevölkerung rechtzeitig über Gefahren informiert werden, damit sie gewarnt ist und Vorbereitungen treffen kann. Daher ist die Warnung der Bevölkerung ein wichtiger Baustein im System der Gefahrenabwehr und zur Stärkung der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung. Hierzu müssen die Warnmittel flächendeckend funktionieren und der Bevölkerung bekannt sein.

Um die Systeme auf Schwachstellen zu prüfen und die Bevölkerung mit ihnen vertraut zu machen, findet am Donnerstag, 14. März, der nächste landesweite Warntag statt. Auch der Märkische Kreis und damit die Stadt Neuenrade nimmt wieder an dem Aktionstag teil. An diesem Tag wird um 11 Uhr unter anderem ein Probealarm der Sirenen ausgelöst.

Beim Probealarm ertönt zu Beginn ein durchgängiger Ton („Entwarnung“), danach ein auf- und abschwellender Ton („Warnung“) und abschließend wieder der durchgängige Ton („Entwarnung“). Jeder Ton ist jeweils eine Minute lang. Zwischen den drei Tonfolgen erfolgt jeweils eine Pause, die bis zu fünf Minuten dauert. Es werden aber auch weitere Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle erprobt, wie die Warn-App „NINA“. Die vier Buchstaben stehen für Notfall-Informations- und Nachrichten-App (im Play & App Store verfügbar).

Zudem wird wieder das Warnmittel „Cell Broadcast“ getestet. Hierbei werden die Warnmeldungen an alle in einer Funkzelle befindlichen Smartphones und konventionellen Handys versendet. Um Warnungen über „Cell Broadcast“ zu erhalten, müssen immer die aktuellsten System-Updates auf dem Smartphone heruntergeladen sein. Eine Übersicht von Geräten, die „Cell Broadcast“-Meldungen empfangen können, ist hier zu finden: https://t.ly/7OwLb . Zum Erhalt der Warnmeldungen über Cell Broadcast sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Ein Betriebssystem-Update für Android (Google) ab Version 11 oder iOS (Apple) ab Version 16.1 ist installiert.
  • Das Handy oder Smartphone ist eingeschaltet.
  • Das Handy oder Smartphone befindet sich nicht im Flugmodus.
  • Die Option „Cell Broadcast Warnungen oder Alerts“ (iOS) oder „Notfallbenachrichtigungen für Mobilgeräte“ (Android) ist aktiviert. Weitere Informationen erhalten Interessierte über Ihren Mobilfunk- und Geräteanbieter.

Erstmals wird es am landesweiten Warntag eine Direkt-Durchsage bei Radio MK geben, um alle Hörerinnen und Hörer zu informieren. Ebenfalls erstmalig wird in den Bussen der MVG per Durchsage und an den Bushaltestellen mit digitaler Fahrgastinformation über den Anzeigetext gewarnt.

Ziele

Ziele des landesweiten Warntages sind es, die technische Warninfrastruktur zu testen, Menschen über verschiedene Warnmittel zu informieren, den Bevölkerungsschutz bekannter zu machen und für Krisenlagen wie zum Beispiel Wetterextreme, Waldbrände, Hochwasser oder auch längerfristige Stromausfälle gewappnet zu sein. Weitere Informationen finden Interessierte auch im Warnflyer: https://t.ly/TehYo

Rückmeldung

Der Märkische Kreis bittet im Nachgang des Warntages am 14. März um Rückmeldung, ob die Warnmittel funktioniert haben: https://t.ly/UvErG . Lob, aber auch konstruktive Kritik sind willkommen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen, das System zur Warnung der Bevölkerung und die Warninfrastruktur weiter zu verbessern.

 
leer
Seitenfuss

Stadt Neuenrade

Alte Burg 1
58809 Neuenrade
Deutschland
Telefon:
02392 / 693 - 0
Fax:
02392 / 693 - 48
E-Mail:
post@neuenrade.de

Öffnungszeiten

Termine im Rathaus sind nur nach Vereinbarung möglich.

Bürgerinfocenter
Montag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag  8:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der einzelnen Ämter

Social Media

  • Stadt Neuenrade auf Facebook
  • Stadt Neuenrade auf Instagram

Sprachauswahl 

Möchten Sie von Google Translate bereitgestellte externe Inhalte laden?

© Stadt Neuenrade 2025

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
Navigation
  • Startseite
    • Volltextsuche
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
  • Rathaus
    • Der Bürgermeister
    • Das Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Bürgerinfocenter
    • Ansprechpartner
    • Anliegen A - Z
    • Stellenangebote
    • Rat
    • Haushaltsplan
    • Ortsrecht
    • Kontaktformular
    • Neuenrade App
  • Stadtwerke
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Unternehmen
      • Vorstand
      • Verwaltungsrat
      • Gebühren
      • Satzungen
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
      • Trinkwasserversorgung
      • Wasserqualität
      • Technische Daten
      • Gebühren
      • WBV
    • Abwasserentsorgung
      • Abwasserentsorgung
      • Dichtheitsprüfung
      • Schmutzwasser
      • Niederschlagswasser
      • Brauchwasser
      • Kleinkläranlagen
      • Gebühren
    • Abfallentsorgung
      • Abfallentsorgung
      • Bring- / Wertstoffhof
      • Abfallkalender
      • Gebühren
    • Straßenreinigung
      • Sommerreinigung
      • Winterdienst
      • Gebühren
    • Städtische Steuern
      • Grundbesitzabgaben
      • Grundsteuer
      • Hundesteuer
      • Vergnügungssteuer
    • Straßenbeleuchtung
    • Ver- und Entsorgung
      • Mark-E
      • E.ON
      • Remondis
    • Personennahverkehr
      • MVG
      • ZRL
    • Datenschutz
    • Formulare
  • Soziales
    • Kinder/Jugendliche
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege Externer Link - Neues Fenster
      • Großtagespflegestellen
      • Offene Ganztagsschule Externer Link - Neues Fenster
      • Jugendzentrum Externer Link - Neues Fenster
      • Ferienprogramm
      • Ysselsteyn/Holland
      • KiKu Kunstwerkstatt Externer Link - Neues Fenster
    • Schulen/Bildung
      • Burgschule Externer Link - Neues Fenster
      • Hönnequellschule Externer Link - Neues Fenster
      • Waldorfschule Externer Link - Neues Fenster
      • VHS Lennetal Externer Link - Neues Fenster
      • Musikschule Lennetal Externer Link - Neues Fenster
    • Bücherei/Zelius Externer Link - Neues Fenster
    • Flüchtlingshilfe Externer Link - Neues Fenster
    • Senioren
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Pflegeberatung Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegeatlas Märkischer Kreis Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegedienste
    • Neuenrader Bürger-Bus Externer Link - Neues Fenster
    • Ehrenamtskarte
    • Gesundheit
      • Arzt/Ärztin gesucht
      • Rezeptservice Affeln
    • Hilfe und Rat
      • Notrufnummern
      • Polizei
      • Feuerwehr Externer Link - Neues Fenster
      • Schiedsperson
      • Beratung im Rathaus
      • Beratung Extern
      • Familien mit Kindern
      • Jugendamt
      • Hospiz
  • Kultur & Freizeit
    • Kultursaison
    • Kultur
      • Kultur in unserer Stadt
      • Kulturverein Forum Neuenrade Externer Link - Neues Fenster
      • Bürgerstiftung Neuenrade
    • Ferienregion Hönnetal Externer Link - Neues Fenster
    • Neuenrade entdecken
      • Übernachten Externer Link - Neues Fenster
      • Wandern in Neuenrade
      • Stadtgeschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortsteile
      • Denkmäler
      • Zahlen/Daten/Fakten
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Städtische Sporthallen
      • Sportplätze
      • Prospektanforderung Externer Link - Neues Fenster
      • P-Wohnmobile
    • Feste/Feiern /Märkte
      • Gertrüdchen
      • Wochenmarkt
      • Schützenfeste
      • Bauernmarkt
      • Drachenfest
      • Martinimarkt
      • Weihnachtsmärkte
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung eintragen
    • Veranstalten/Feiern/Mieten
      • Kulturschuppen
      • Villa am Wall
      • Saal Kaisergarten
      • Philipp-Neri-Haus
      • Schützenhalle Küntrop Externer Link - Neues Fenster
      • Mehrzweckhalle Affeln
      • Bürgerhaus Altenaffeln
      • Gemeinschaftsraum Blintrop
      • Grillplätze
    • Vereinsleben
    • Regionale 2025
  • Wirtschaft & Bauen
    • Wirtschaftsförderung
    • Klimaschutz
      • Unsere Erde hat Fieber
      • Grundlagen: Klimaschutz und Klimaanpassung
        • Klimawandel
        • Klimaschutz
        • Klimaanpassung
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzmanagement
      • Klimaschutz im Alltag
        • CO2-Fußabdruck berechnen
        • Regional und saisonal einkaufen
        • Nachhaltig und bewusst konsumieren
        • Energie sparen
        • Wandel des Mobilitätsverhaltens
      • Energetische Sanierung
        • Photovoltaik
        • Batteriespeicher
        • Solarthermie
        • Energetische Gebäudesanierung
        • Fördermöglichkeiten
        • Lokale Anlaufstellen
      • Klimaanpassung
        • Gründächer und Fassadenbegrünung
        • Naturnahe Gärten
        • Hochwasser und Starkregen
        • Hitzeschutz
      • Ihre Klimaschutzidee
    • Stadtplanung
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Bebauungspläne
        • Aktuelle Beteiligungsverfahren
      • Umwelt und Verkehr
      • LEADER Externer Link - Neues Fenster
    • Stadtmarketing Externer Link - Neues Fenster
    • Berufsorientierungsmesse BOM Externer Link - Neues Fenster
    • Energiemonitor Neuenrade

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren