Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Stadt Neuenrade
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
  • Anliegen A - Z
  • Öffnungszeiten
  • Instagram / Facebook
Subnavigation
Sie befinden sich hier:
Startseite

Zukunftsweisende Projekte für LEADER-Region

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 20.01.2025

Rund 20 engagierte Akteure aus Arnsberg, Balve, Neuenrade und Sundern haben sich zur letzten Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) des vergangenen Jahres bei der WEPA GmbH in Arnsberg-Müschede getroffen, um sich über die neuesten Entwicklungen im LEADER-Prozess zu informieren und um über neue Vorhaben abzustimmen. Im Fokus standen zwei innovative Projekte, die eine zukunftsweisende Relevanz für die gesamte Bürgerregion am Sorpesee haben.

Beim Projekt „StartUp Sauerland – Ideen entfesseln, Zukunft gestalten“ steht die Zielgruppe der 13- bis 19-Jährigen im Fokus.StartUp Teens Den Anfang machten Nadine Pakenis und Ingmar Lohmann, die das Projekt „StartUp Sauerland – Ideen entfesseln, Zukunft gestalten“ anschaulich präsentierten. Hier steht die junge Zielgruppe der 13- bis 19-Jährigen im Fokus: Im ländlichen Raum besteht Potenzial für (Social-) Entrepreneurship. Gründerinnen und Gründer könnten Lösungen für lokale Herausforderungen (z.B. demografischer Wandel, Mobilität, Gesundheitsversorgung, Digitalisierung) entwickeln und damit sowohl die Region stärken als auch sozialen Mehrwert schaffen. Durch die gezielte Unterstützung der (jungen) Gründerszene kann die Region Sorpesee nicht nur wirtschaftlich profitieren, sondern auch ihre Attraktivität als Standort für Innovation und Lebensqualität steigern. Mit dem Vorhaben sollen Schulen und ihre Schülerschaft gezielt angesprochen und in den Bereichen Entrepreneurship und Intrapreneurship geschult werden. Ziel ist es, den Gründergeist zu entfachen, eine Netzwerkstruktur zwischen (potenziellen) Gründer*innen und Unternehmen aufzubauen und eine öffentliche Wahrnehmung für die StartUp-Kultur zu schaffen. Ideenworkshops, ein Mentorenprogramm und spannende Dialogveranstaltungen sind innovativer Bestandteile des Vorhabens, welches in den kommenden zwei Jahren mit einem Förderbudget von rd. 165.000 € umgesetzt werden soll. Die WEPA-Stiftung tritt dabei als Projektträgerin auf.

Die zweite Idee des Abends wurde durch Regionalmanagerin Annika Kabbert vorgestellt. „Vitalize volunteer work! - Gemeinsam stärkere Gemeinschaften aufbauen“ ist der Titel des ersten transnationalen Kooperationsprojektes, welches sich die LEADER-Region in den nächsten drei Jahren widmen wird.  Freiwilligenarbeit in Vereinen und lokalen Organisationen bildet oft das Fundament für soziale Aktivitäten in Dörfern und ländlichen Gebieten. In vielen Ländern wird es jedoch immer schwieriger, Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen und Verantwortung in Freiwilligenorganisationen zu übernehmen, so auch in der Bürgerregion. Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit in den LEADER-Regionen vor Ort durch den Austausch von Wissen und durch Förderung der Motivation wieder spannend zu machen. Durch transnationale Zusammenarbeit und innovative Ansätze strebt dieses Vorhaben an, Gemeinschaften zu stärken und die Fortsetzung wichtiger Freiwilligenstrukturen, auch in Krisenzeiten, sicherzustellen. Zwölf LEADER-Regionen aus Finnland, Italien, Kroatien, Österreich und Deutschland sind dabei. Ein vielfältiger und spannender Austausch ist somit garantiert.

In regelmäßigen Online-Meetings und physischen Konferenzen in drei der teilnehmenden Länder treffen sich ausgewählte aktive Freiwillige aus allen Regionen, um gemeinsame Probleme zu diskutieren, mögliche lokale Ansätze zu teilen und neue Lösungen zu entwickeln. Im Laufe des Jahres wird es ein spannendes Auswahlverfahren zum Finden lokaler Vertreter*innen aus dem Sorpeland geben. Als Projektträger tritt der Regionalverein LEADER-Region Hochsauerland e.V. auf.

Im Rückblick lässt sich ein weiteres spannendes LEADER-Jahr festhalten. Sieben LEADER-Projekte wurden 2024 durch die Lokale Aktionsgruppe beschlossen. 17 Kleinprojekte sind erfolgreich umgesetzt worden. Seit September ist der neue Teamvorstand am Start und ebnet den Weg für eine stabile und gewinnbringende Vereinsarbeit. Für 2025 wünschen sich das Regionalmanagement und die LAG-Mitglieder innovative Ideen, spannenden Austausch mit neugierigen Menschen und Gestaltungswille auf allen Seiten, damit der ländliche Raum weiterhin von den Fördergeldern und ihren engagierten Akteuren profitiert. Projektvorschläge können jederzeit an Frank Holthaus und Annika Kabbert herangetragen werden. Das Regionalmanagement unterstütz bei der (Weiter-) Entwicklung von Ideen und lotst durch die Fördermodalitäten.

Ansprechpartner
Annika Kabbert: annika.kabbert@leader-sein.de
Frank Holthaus: frank.holthaus@leader-sein.de

LEADERsein! e.V. „Bürgerregion am Sorpesee“   
Regionalmanagement
Hauptstraße 1+3
58802 Balve
Tel: 02375 – 93 73 6 34 / 33
www.leader-sein.de

 
leer
Seitenfuss

Stadt Neuenrade

Alte Burg 1
58809 Neuenrade
Deutschland
Telefon:
02392 / 693 - 0
Fax:
02392 / 693 - 48
E-Mail:
post@neuenrade.de

Öffnungszeiten

Termine im Rathaus sind nur nach Vereinbarung möglich.

Bürgerinfocenter
Montag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag  8:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der einzelnen Ämter

Social Media

  • Stadt Neuenrade auf Facebook
  • Stadt Neuenrade auf Instagram

Sprachauswahl 

Möchten Sie von Google Translate bereitgestellte externe Inhalte laden?

© Stadt Neuenrade 2025

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
Navigation
  • Startseite
    • Volltextsuche
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
  • Rathaus
    • Der Bürgermeister
    • Das Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Bürgerinfocenter
    • Ansprechpartner
    • Anliegen A - Z
    • Stellenangebote
    • Rat
    • Haushaltsplan
    • Ortsrecht
    • Kontaktformular
    • Neuenrade App
  • Stadtwerke
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Unternehmen
      • Vorstand
      • Verwaltungsrat
      • Gebühren
      • Satzungen
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
      • Trinkwasserversorgung
      • Wasserqualität
      • Technische Daten
      • Gebühren
      • WBV
    • Abwasserentsorgung
      • Abwasserentsorgung
      • Dichtheitsprüfung
      • Schmutzwasser
      • Niederschlagswasser
      • Brauchwasser
      • Kleinkläranlagen
      • Gebühren
    • Abfallentsorgung
      • Abfallentsorgung
      • Bring- / Wertstoffhof
      • Abfallkalender
      • Gebühren
    • Straßenreinigung
      • Sommerreinigung
      • Winterdienst
      • Gebühren
    • Städtische Steuern
      • Grundbesitzabgaben
      • Grundsteuer
      • Hundesteuer
      • Vergnügungssteuer
    • Straßenbeleuchtung
    • Ver- und Entsorgung
      • Mark-E
      • E.ON
      • Remondis
    • Personennahverkehr
      • MVG
      • ZRL
    • Datenschutz
    • Formulare
  • Soziales
    • Kinder/Jugendliche
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege Externer Link - Neues Fenster
      • Großtagespflegestellen
      • Offene Ganztagsschule Externer Link - Neues Fenster
      • Jugendzentrum Externer Link - Neues Fenster
      • Ferienprogramm
      • Ysselsteyn/Holland
      • KiKu Kunstwerkstatt Externer Link - Neues Fenster
    • Schulen/Bildung
      • Burgschule Externer Link - Neues Fenster
      • Hönnequellschule Externer Link - Neues Fenster
      • Waldorfschule Externer Link - Neues Fenster
      • VHS Lennetal Externer Link - Neues Fenster
      • Musikschule Lennetal Externer Link - Neues Fenster
    • Bücherei/Zelius Externer Link - Neues Fenster
    • Flüchtlingshilfe Externer Link - Neues Fenster
    • Senioren
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Pflegeberatung Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegeatlas Märkischer Kreis Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegedienste
    • Neuenrader Bürger-Bus Externer Link - Neues Fenster
    • Ehrenamtskarte
    • Gesundheit
      • Arzt/Ärztin gesucht
      • Rezeptservice Affeln
    • Hilfe und Rat
      • Notrufnummern
      • Polizei
      • Feuerwehr Externer Link - Neues Fenster
      • Schiedsperson
      • Beratung im Rathaus
      • Beratung Extern
      • Familien mit Kindern
      • Jugendamt
      • Hospiz
  • Kultur & Freizeit
    • Kultursaison
    • Kultur
      • Kultur in unserer Stadt
      • Kulturverein Forum Neuenrade Externer Link - Neues Fenster
      • Bürgerstiftung Neuenrade
    • Ferienregion Hönnetal Externer Link - Neues Fenster
    • Neuenrade entdecken
      • Übernachten Externer Link - Neues Fenster
      • Wandern in Neuenrade
      • Stadtgeschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortsteile
      • Denkmäler
      • Zahlen/Daten/Fakten
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Städtische Sporthallen
      • Sportplätze
      • Prospektanforderung Externer Link - Neues Fenster
      • P-Wohnmobile
    • Feste/Feiern /Märkte
      • Gertrüdchen
      • Wochenmarkt
      • Schützenfeste
      • Bauernmarkt
      • Drachenfest
      • Martinimarkt
      • Weihnachtsmärkte
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung eintragen
    • Veranstalten/Feiern/Mieten
      • Kulturschuppen
      • Villa am Wall
      • Saal Kaisergarten
      • Philipp-Neri-Haus
      • Schützenhalle Küntrop Externer Link - Neues Fenster
      • Mehrzweckhalle Affeln
      • Bürgerhaus Altenaffeln
      • Gemeinschaftsraum Blintrop
      • Grillplätze
    • Vereinsleben
    • Regionale 2025
  • Wirtschaft & Bauen
    • Wirtschaftsförderung
    • Klimaschutz
      • Unsere Erde hat Fieber
      • Grundlagen: Klimaschutz und Klimaanpassung
        • Klimawandel
        • Klimaschutz
        • Klimaanpassung
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzmanagement
      • Klimaschutz im Alltag
        • CO2-Fußabdruck berechnen
        • Regional und saisonal einkaufen
        • Nachhaltig und bewusst konsumieren
        • Energie sparen
        • Wandel des Mobilitätsverhaltens
      • Energetische Sanierung
        • Photovoltaik
        • Batteriespeicher
        • Solarthermie
        • Energetische Gebäudesanierung
        • Fördermöglichkeiten
        • Lokale Anlaufstellen
      • Klimaanpassung
        • Gründächer und Fassadenbegrünung
        • Naturnahe Gärten
        • Hochwasser und Starkregen
        • Hitzeschutz
      • Ihre Klimaschutzidee
    • Stadtplanung
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Bebauungspläne
        • Aktuelle Beteiligungsverfahren
      • Umwelt und Verkehr
      • LEADER Externer Link - Neues Fenster
    • Stadtmarketing Externer Link - Neues Fenster
    • Berufsorientierungsmesse BOM Externer Link - Neues Fenster
    • Energiemonitor Neuenrade

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren