Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Stadt Neuenrade
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
  • Anliegen A - Z
  • Öffnungszeiten
  • Instagram / Facebook
Subnavigation
  • Wirtschaftsförderung
  • Klimaschutz
  • Stadtplanung
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungspläne
      • Aktuelle Beteiligungsverfahren
    • Umwelt und Verkehr
    • LEADER Externer Link - Neues Fenster
  • Stadtmarketing Externer Link - Neues Fenster
  • Berufsorientierungsmesse BOM Externer Link - Neues Fenster
  • Energiemonitor Neuenrade
Sie befinden sich hier:
Startseite
  • Wirtschaft & Bauen
    • Stadtplanung
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan

Stadtentwicklung

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Öffnungszeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges
Termin buchen

Stadtentwicklung bezeichnet den aktiven Planungs- und Veränderungsprozess von Städten. Im Unterschied zum Städtebau, der sich stärker auf die baulich-räumliche Entwicklung von Teilbereichen bezieht, geht es bei der Stadtentwicklung im Sinne einer Stadtentwicklungsplanung um die Steuerung der Gesamtentwicklung der Stadt, die auch die gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und ökologische Entwicklung beinhaltet. Stadtentwicklung verlangt somit eine interdisziplinäre, integrierte und zukunftsgerichtete Herangehensweise. Die Stadtentwicklung greift gesellschaftliche Tendenzen wie z. B. den demographischen Wandel, die Globalisierung und/oder die Verankerung der Nachhaltigkeit auf der lokalen Ebene auf und setzt sich zum Ziel, diese Herausforderungen – auch durch neue Beteiligungskultur und –formen (Bürgerbeteiligung) – zu meistern.

Um dieses Ziel auch für Neuenrade zu erreichen, hat die Stadt in den letzten Jahren verschiedene lokale und regionale Entwicklungskonzepte aufgestellt, die sich aktuell in der Umsetzungsphase befinden.

Quartiersmanagement

Der Ortskern von Neuenrade, sowie die angrenzenden Wohnbereiche stellen für die Stadt Neuenrade einen besonderen Handlungsschwerpunkt dar. Desshalb hat die Stadt sich mit der Erstellung eines sog. ISEK (s. u.) auf den Weg gemacht, die Innenstadt als Wohn- und Versorgungsschwerpunkt mit Aufenthaltsqualität für Bewohner und Besucher zu sichern und zu stärken. Auf dieser Grundlage ist der Ortskern von Neuenrade nun in das Städtebauförderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren aufgenommen worden. 

Als zentrale Anlaufstelle vor Ort und zur Unterstützung der Stadt Neuenrade bei der Umsetzung und Koordination von Maßnahmen zur Aufwertung des Ortskerns hat die Stadt eine Quartiersmanagement eingerichtet.

M.Sc. Denise Hilgenböker
Dipl.-Ing. David Knospe
Erste Straße 8
58809 Neuenrade
E-Mail: quartiersmanagement@stadt-neuenrade.de
Telefon: 02392 / 8065896

LEADER

LEADERsein! Neuenrade ist gemeinsam mit den Städten Arnsberg, Balve und Sundern Mitglied der LEADER-Region „LEADERsein! Bürgerregion am Sorpesee“.

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Förderung der ländlichen Entwicklung. Ziel der LEADER-Projekte sollte es sein, auf innovativen Wegen die Lebensqualität und insbesondere den sozialen Zusammenhalt zu fördern, um so unsere Region rund um den Sorpesee noch stärker zu machen.

Kern des Programms ist der sogenannte Bottom-up-Ansatz – das Prinzip 'von unten nach oben'. Dies bedeutet, dass wirklich jeder selbst mitentscheiden kann, welche Maßnahmen wichtig sind und welche Projekte verwirklicht werden sollen.

  • Die regionale Entwicklungsstrategie der LEADER-Region kann hier heruntergeladen werden.

IKEK / ISEK

Anlass

Neuenrade als Stadt im ländlichen Raum wird durch den demographischen und sozioökonomischen Wandel aktuell und zukünftig vor neue Herausforderungen gestellt. Themen wie Alterung der Gesellschaft, Digitalisierung von Beruf und Alltag oder der Wandel von Mobilitätsanforderungen und -angeboten bedürfen kurzfristiger Weichenstellung, um die Entwicklung der Stadt mittel- und langfristig in die richtigen Bahnen zu lenken. Das IKEK – als themen- und ortsteilübergreifendes Konzept – soll hierbei als Instrument zur Bewältigung der Herausforderungen, Bündelung der vorhandenen Ressourcen und Beschleunigung der Projektumsetzung dienen.

Neben den Projekten in den Ortsteilen besteht in Neuenrade spezifischer Handlungsbedarf im Bereich der Innenstadt. Um diese Maßnahmen, die in den Bereich der Städtebauförderung fallen, ebenfalls in Angriff nehmen zu können, wird das IKEK von einem „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK)“ für die Innenstadt ergänzt und erweitert. Das ISEK definiert Ziele und Projekte zur Sicherung und Stärkung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen.   

Prozess

Die Konzepte wurden unter breiter und intensiver Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt erarbeitet. Zu diesem Zweck haben neben einer gesamtstädtischen Auftaktveranstaltung Dorfspaziergänge mit Vertretern des beauftragten Planungsbüros und Mitarbeitern der Stadtverwaltung in allen Ortsteilen und in der Innenstadt Neuenrades stattgefunden, bei denen zahlreiche Anregungen und Projektideen eingebracht wurden. In einer öffentlichen Abschlussveranstaltung am 16.11.2017 im Kaisergarten wurden dann konkrete Projektideen mit Informationen zu Verstetigung und Finanzierung durch das beauftragte Planungsbüro und die Verwaltung vorgestellt und in einer Abschlussdiskussion mit den anwesenden Bürgern hinsichtlich der Projektprofile geschärft.

Ziele

IKEK und ISEK sollen der Stadt Neuenrade helfen, eine Zukunftsstrategie und einen Projektkatalog zu entwickeln, um den Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft abgestimmt und planvoll begegnen zu können. Die Wohn- und Lebensqualität der Stadt soll für alle Bürger langfristig erhalten und ausgebaut werden, damit Neuenrade auch zukünftig attraktiver Standort für Wohnen und Wirtschaft bleibt.

Die Konzepte stehen unter den folgenden Links für Sie zum Download bereit:

  • Integriertes kommunales Entwicklungskonzept
     
  • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept


Pfeil rechts orange Bauamt
Stadt Neuenrade
Alte Burg 1
58809 Neuenrade

post@neuenrade.de
www.neuenrade.de

Pfeil rechts orange Bauamt
Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
 
leer

Kontakte:

Herr Schwartpaul, Richard (Sachbearbeiter)

Aufgabenbereich: Bauverwaltung / Erschließungsbeiträge

02392/693-64
02392/693-905
E-Mail senden
Rathaus
Zimmer: 42 (Bauamt)
Herr Henninger, Marcus (Amtsleiter)
02392/693-60
02392/693-905
E-Mail senden
Rathaus
Zimmer: 43 (Bauamt)

Seitenfuss

Stadt Neuenrade

Alte Burg 1
58809 Neuenrade
Deutschland
Telefon:
02392 / 693 - 0
Fax:
02392 / 693 - 48
E-Mail:
post@neuenrade.de

Öffnungszeiten

Termine im Rathaus sind nur nach Vereinbarung möglich.

Bürgerinfocenter
Montag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag  8:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der einzelnen Ämter

Social Media

  • Stadt Neuenrade auf Facebook
  • Stadt Neuenrade auf Instagram

Sprachauswahl 

Möchten Sie von Google Translate bereitgestellte externe Inhalte laden?

© Stadt Neuenrade 2025

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
Navigation
  • Startseite
    • Volltextsuche
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
  • Rathaus
    • Der Bürgermeister
    • Das Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Bürgerinfocenter
    • Ansprechpartner
    • Anliegen A - Z
    • Stellenangebote
    • Rat
    • Haushaltsplan
    • Ortsrecht
    • Kontaktformular
    • Neuenrade App
  • Stadtwerke
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Unternehmen
      • Vorstand
      • Verwaltungsrat
      • Gebühren
      • Satzungen
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
      • Trinkwasserversorgung
      • Wasserqualität
      • Technische Daten
      • Gebühren
      • WBV
    • Abwasserentsorgung
      • Abwasserentsorgung
      • Dichtheitsprüfung
      • Schmutzwasser
      • Niederschlagswasser
      • Brauchwasser
      • Kleinkläranlagen
      • Gebühren
    • Abfallentsorgung
      • Abfallentsorgung
      • Bring- / Wertstoffhof
      • Abfallkalender
      • Gebühren
    • Straßenreinigung
      • Sommerreinigung
      • Winterdienst
      • Gebühren
    • Städtische Steuern
      • Grundbesitzabgaben
      • Grundsteuer
      • Hundesteuer
      • Vergnügungssteuer
    • Straßenbeleuchtung
    • Ver- und Entsorgung
      • Mark-E
      • E.ON
      • Remondis
    • Personennahverkehr
      • MVG
      • ZRL
    • Datenschutz
    • Formulare
  • Soziales
    • Kinder/Jugendliche
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege Externer Link - Neues Fenster
      • Großtagespflegestellen
      • Offene Ganztagsschule Externer Link - Neues Fenster
      • Jugendzentrum Externer Link - Neues Fenster
      • Ferienprogramm
      • Ysselsteyn/Holland
      • KiKu Kunstwerkstatt Externer Link - Neues Fenster
    • Schulen/Bildung
      • Burgschule Externer Link - Neues Fenster
      • Hönnequellschule Externer Link - Neues Fenster
      • Waldorfschule Externer Link - Neues Fenster
      • VHS Lennetal Externer Link - Neues Fenster
      • Musikschule Lennetal Externer Link - Neues Fenster
    • Bücherei/Zelius Externer Link - Neues Fenster
    • Flüchtlingshilfe Externer Link - Neues Fenster
    • Senioren
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Pflegeberatung Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegeatlas Märkischer Kreis Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegedienste
    • Neuenrader Bürger-Bus Externer Link - Neues Fenster
    • Ehrenamtskarte
    • Gesundheit
      • Arzt/Ärztin gesucht
      • Rezeptservice Affeln
    • Hilfe und Rat
      • Notrufnummern
      • Polizei
      • Feuerwehr Externer Link - Neues Fenster
      • Schiedsperson
      • Beratung im Rathaus
      • Beratung Extern
      • Familien mit Kindern
      • Jugendamt
      • Hospiz
  • Kultur & Freizeit
    • Kultursaison
    • Kultur
      • Kultur in unserer Stadt
      • Kulturverein Forum Neuenrade Externer Link - Neues Fenster
      • Bürgerstiftung Neuenrade
    • Ferienregion Hönnetal Externer Link - Neues Fenster
    • Neuenrade entdecken
      • Übernachten Externer Link - Neues Fenster
      • Wandern in Neuenrade
      • Stadtgeschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortsteile
      • Denkmäler
      • Zahlen/Daten/Fakten
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Städtische Sporthallen
      • Sportplätze
      • Prospektanforderung Externer Link - Neues Fenster
      • P-Wohnmobile
    • Feste/Feiern /Märkte
      • Gertrüdchen
      • Wochenmarkt
      • Schützenfeste
      • Bauernmarkt
      • Drachenfest
      • Martinimarkt
      • Weihnachtsmärkte
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung eintragen
    • Veranstalten/Feiern/Mieten
      • Kulturschuppen
      • Villa am Wall
      • Saal Kaisergarten
      • Philipp-Neri-Haus
      • Schützenhalle Küntrop Externer Link - Neues Fenster
      • Mehrzweckhalle Affeln
      • Bürgerhaus Altenaffeln
      • Gemeinschaftsraum Blintrop
      • Grillplätze
    • Vereinsleben
    • Regionale 2025
  • Wirtschaft & Bauen
    • Wirtschaftsförderung
    • Klimaschutz
      • Unsere Erde hat Fieber
      • Grundlagen: Klimaschutz und Klimaanpassung
        • Klimawandel
        • Klimaschutz
        • Klimaanpassung
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzmanagement
      • Klimaschutz im Alltag
        • CO2-Fußabdruck berechnen
        • Regional und saisonal einkaufen
        • Nachhaltig und bewusst konsumieren
        • Energie sparen
        • Wandel des Mobilitätsverhaltens
      • Energetische Sanierung
        • Photovoltaik
        • Batteriespeicher
        • Solarthermie
        • Energetische Gebäudesanierung
        • Fördermöglichkeiten
        • Lokale Anlaufstellen
      • Klimaanpassung
        • Gründächer und Fassadenbegrünung
        • Naturnahe Gärten
        • Hochwasser und Starkregen
        • Hitzeschutz
      • Ihre Klimaschutzidee
    • Stadtplanung
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Bebauungspläne
        • Aktuelle Beteiligungsverfahren
      • Umwelt und Verkehr
      • LEADER Externer Link - Neues Fenster
    • Stadtmarketing Externer Link - Neues Fenster
    • Berufsorientierungsmesse BOM Externer Link - Neues Fenster
    • Energiemonitor Neuenrade

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren