Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Stadt Neuenrade
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
  • Anliegen A - Z
  • Öffnungszeiten
  • Instagram / Facebook
Subnavigation
  • Wirtschaftsförderung
  • Klimaschutz
  • Stadtplanung
    • Bauleitplanung
    • Umwelt und Verkehr
    • LEADER Externer Link - Neues Fenster
  • Stadtmarketing Externer Link - Neues Fenster
  • Berufsorientierungsmesse BOM Externer Link - Neues Fenster
  • Energiemonitor Neuenrade
Sie befinden sich hier:
Startseite
  • Wirtschaft & Bauen
    • Stadtplanung
      • Umwelt und Verkehr

Rentenangelegenheiten (Rente wegen Berufs- / Erwerbsunfähigkeit)

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Öffnungszeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges
Termin buchen

Hinweise der DRV - Deutsche Rentenversicherung Westfalen

Vor dem Antrag auf Rente wegen Berufsunfähigkeit/Erwerbsunfähigkeit

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

den Rentenantrag können Sie stellen bei

  • Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung oder
  • einem "Versichertenältesten" des Rentenversicherungsträgers (die Anschriften erfahren Sie bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung) oder
  • einer Auskunfts- und Beratungsstelle des Rentenversicherungsträgers.

Bitte bringen Sie zur Antragstellung Ihren Personalausweis oder Reisepass, sowie Steueridentifikationsnummer mit und - falls vorhanden - auch den letzten von der Rentenversicherung übersandten " Versicherungsverlauf" (Auflistung der in Ihrem Versicherungskonto gespeicherten Zeiten).

Sollten Sie bisher keinen oder keinen "lückenlosen" Versicherungsverlauf haben, bitten wir Sie, zu allen noch nicht belegten Zeiten nähere Angaben zu machen und ?soweit vorhanden- Unterlagen beizufügen (z.B. Entgeltbescheinigungen aus dem Sozialversicherungs-Nachweisheft, Lohnbescheinigungen, Aufrechnungsbescheinigungen, Arbeitsbücher, Zeugnisse usw.; ggf. auch Bescheinigungen der Krankenkasse oder des Arbeitsamtes, Lehrvertrag bzw. Ausbildungs-/Gesellenprüfungszeugnis, bei Schulausbildung nach dem 16. Lebensjahr eine Schulbescheinigung bzw. Schulzeugnisse).

Von Bedeutung sind auch Angaben und Nachweise über alle Zeiten der Berufsausbildung (z.B. Lehrzeit, ggf. zweite Lehrzeit, Umschulung).

Wenn Sie erstmals Zeiten der Kindererziehung geltend machen, legen Sie bitte auch einen Geburtsnachweis für die Kinder vor.

Weitere notwendige Angaben:

  • Ihre Bankverbindung (Name des Geldinstituts, IBAN-Nummer)
  • Von welcher Stelle, für welche Zeit und unter welchen Aktenzeichen beziehen oder bezogen Sie -außer Ihrem Arbeitsverdienst- "weitere Leistungen" (z.B. Hinterbliebenenrente, Unfallrente, Lohnfortzahlung, Krankengeld, Leistungen des Arbeitsamtes usw.)? -Ggf. bitte Unterlagen vorlegen-
  • Wie und wo waren Sie in den letzten 25 Jahren krankenversichert (insbesondere Name und genaue Anschrift Ihrer jetzigen Krankenkasse und Art der Krankenversicherung, z.B. Pflichtmitglied, freiwilliges Mitglied, familienversichert)?
  • Von welcher Stelle und unter welchem Aktenzeichen erhalten oder erwarten Sie Versorgungsbezüge (z.B. Betriebsrente, Zusatzrente, Pension)?

Zur Feststellung, ob Berufsunfähigkeit/Erwerbsunfähigkeit vorliegt

Es ist nicht erforderlich, ein ärztliches Attest vorzulegen. Die antragaufnehmende Stelle fordert entweder ein Gutachten an oder übergibt Ihnen ?wenn Sie z.B. bereits ein bestimmtes Lebensalter erreicht haben- einen Vordruck, auf dem Ihr Hausarzt einen ausführlichen Befundbericht erstellen kann. Dadurch erübrigt sich möglicherweise eine ärztliche Untersuchung.

Benötigt werden aber

  • eine kurze Auflistung der bisher ausgeübten Berufe in zeitlicher Reihenfolge (einschl. Angabe d. zuletzt maßgebenden Tarifvertrages/Lohngruppe),
  • kurze Angaben zu den Gesundheitsstörungen ,
  • die Anschrift Ihres Hausarztes (mit Tel.-Nr.) und ggf. weiterer Ärzte , bei denen Sie sich in Behandlung befinden,
  • für die letzten drei Kalenderjahre: Angaben zu Untersuchungen, stationären Krankenhausbehandlungen und Kuren,
  • falls Sie als schwerbehindert anerkannt sind: Anerkennungsbescheid bzw. Schwerbehindertenausweis.

Schon jetzt vielen Dank für Ihre Hilfe, auch im Namen der "antragaufnehmenden Stelle". Wir werden Ihren Rentenantrag so schnell wie möglich bearbeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Deutsche Rentenversicherung Westfalen



Pfeil rechts orange Hauptamt
Stadt Neuenrade
Alte Burg 1
58809 Neuenrade

post@neuenrade.de
www.neuenrade.de

Pfeil rechts orange Hauptamt
 
leer

Kontakte:

Herr Maurer, Kurt (Sachbearbeiter)

Aufgabenbereich: Versicherungsstelle / Jugendarbeit (Jugendzentrum/Jugendnetzwerk) / Datenschutzbeauftragter

02392/693-50
02392/693-48
E-Mail senden
Rathaus
Zimmer: 7 (Sozialamt)

Seitenfuss

Stadt Neuenrade

Alte Burg 1
58809 Neuenrade
Deutschland
Telefon:
02392 / 693 - 0
Fax:
02392 / 693 - 48
E-Mail:
post@neuenrade.de

Öffnungszeiten

Termine im Rathaus sind nur nach Vereinbarung möglich.

Bürgerinfocenter
Montag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag  8:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der einzelnen Ämter

Social Media

  • Stadt Neuenrade auf Facebook
  • Stadt Neuenrade auf Instagram

Sprachauswahl 

Möchten Sie von Google Translate bereitgestellte externe Inhalte laden?

© Stadt Neuenrade 2025

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
Navigation
  • Startseite
    • Volltextsuche
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
  • Rathaus
    • Der Bürgermeister
    • Das Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Bürgerinfocenter
    • Ansprechpartner
    • Anliegen A - Z
    • Stellenangebote
    • Rat
    • Haushaltsplan
    • Ortsrecht
    • Kontaktformular
    • Neuenrade App
  • Stadtwerke
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Unternehmen
      • Vorstand
      • Verwaltungsrat
      • Gebühren
      • Satzungen
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
      • Trinkwasserversorgung
      • Wasserqualität
      • Technische Daten
      • Gebühren
      • WBV
    • Abwasserentsorgung
      • Abwasserentsorgung
      • Dichtheitsprüfung
      • Schmutzwasser
      • Niederschlagswasser
      • Brauchwasser
      • Kleinkläranlagen
      • Gebühren
    • Abfallentsorgung
      • Abfallentsorgung
      • Bring- / Wertstoffhof
      • Abfallkalender
      • Gebühren
    • Straßenreinigung
      • Sommerreinigung
      • Winterdienst
      • Gebühren
    • Städtische Steuern
      • Grundbesitzabgaben
      • Grundsteuer
      • Hundesteuer
      • Vergnügungssteuer
    • Straßenbeleuchtung
    • Ver- und Entsorgung
      • Mark-E
      • E.ON
      • Remondis
    • Personennahverkehr
      • MVG
      • ZRL
    • Datenschutz
    • Formulare
  • Soziales
    • Kinder/Jugendliche
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege Externer Link - Neues Fenster
      • Großtagespflegestellen
      • Offene Ganztagsschule Externer Link - Neues Fenster
      • Jugendzentrum Externer Link - Neues Fenster
      • Ferienprogramm
      • Ysselsteyn/Holland
      • KiKu Kunstwerkstatt Externer Link - Neues Fenster
    • Schulen/Bildung
      • Burgschule Externer Link - Neues Fenster
      • Hönnequellschule Externer Link - Neues Fenster
      • Waldorfschule Externer Link - Neues Fenster
      • VHS Lennetal Externer Link - Neues Fenster
      • Musikschule Lennetal Externer Link - Neues Fenster
    • Bücherei/Zelius Externer Link - Neues Fenster
    • Flüchtlingshilfe Externer Link - Neues Fenster
    • Senioren
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Pflegeberatung Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegeatlas Märkischer Kreis Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegedienste
    • Neuenrader Bürger-Bus Externer Link - Neues Fenster
    • Ehrenamtskarte
    • Gesundheit
      • Arzt/Ärztin gesucht
      • Rezeptservice Affeln
    • Hilfe und Rat
      • Notrufnummern
      • Polizei
      • Feuerwehr Externer Link - Neues Fenster
      • Schiedsperson
      • Beratung im Rathaus
      • Beratung Extern
      • Familien mit Kindern
      • Jugendamt
      • Hospiz
  • Kultur & Freizeit
    • Kultursaison
    • Kultur
      • Kultur in unserer Stadt
      • Kulturverein Forum Neuenrade Externer Link - Neues Fenster
      • Bürgerstiftung Neuenrade
    • Ferienregion Hönnetal Externer Link - Neues Fenster
    • Neuenrade entdecken
      • Übernachten Externer Link - Neues Fenster
      • Wandern in Neuenrade
      • Stadtgeschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortsteile
      • Denkmäler
      • Zahlen/Daten/Fakten
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Städtische Sporthallen
      • Sportplätze
      • Prospektanforderung Externer Link - Neues Fenster
      • P-Wohnmobile
    • Feste/Feiern /Märkte
      • Gertrüdchen
      • Wochenmarkt
      • Schützenfeste
      • Bauernmarkt
      • Drachenfest
      • Martinimarkt
      • Weihnachtsmärkte
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung eintragen
    • Veranstalten/Feiern/Mieten
      • Kulturschuppen
      • Villa am Wall
      • Saal Kaisergarten
      • Philipp-Neri-Haus
      • Schützenhalle Küntrop Externer Link - Neues Fenster
      • Mehrzweckhalle Affeln
      • Bürgerhaus Altenaffeln
      • Gemeinschaftsraum Blintrop
      • Grillplätze
    • Vereinsleben
    • Regionale 2025
  • Wirtschaft & Bauen
    • Wirtschaftsförderung
    • Klimaschutz
      • Unsere Erde hat Fieber
      • Grundlagen: Klimaschutz und Klimaanpassung
        • Klimawandel
        • Klimaschutz
        • Klimaanpassung
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzmanagement
      • Klimaschutz im Alltag
        • CO2-Fußabdruck berechnen
        • Regional und saisonal einkaufen
        • Nachhaltig und bewusst konsumieren
        • Energie sparen
        • Wandel des Mobilitätsverhaltens
      • Energetische Sanierung
        • Photovoltaik
        • Batteriespeicher
        • Solarthermie
        • Energetische Gebäudesanierung
        • Fördermöglichkeiten
        • Lokale Anlaufstellen
      • Klimaanpassung
        • Gründächer und Fassadenbegrünung
        • Naturnahe Gärten
        • Hochwasser und Starkregen
        • Hitzeschutz
      • Ihre Klimaschutzidee
    • Stadtplanung
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Bebauungspläne
        • Aktuelle Beteiligungsverfahren
      • Umwelt und Verkehr
      • LEADER Externer Link - Neues Fenster
    • Stadtmarketing Externer Link - Neues Fenster
    • Berufsorientierungsmesse BOM Externer Link - Neues Fenster
    • Energiemonitor Neuenrade

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren