Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Stadt Neuenrade
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
  • Anliegen A - Z
  • Öffnungszeiten
  • Instagram / Facebook
Subnavigation
Sie befinden sich hier:
Startseite

Bürgermeister-Schmerbeck-Platz

Inhaltsbereich

Umgestaltung des Bürgermeister-Schmerbeck-Platzes

Die Innenstadt von Neuenrade soll noch schöner werden! Eine Neugestaltung des Bürgermeister-Schmerbeck-Platzes ist daher im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept für die Innenstadt Neuenrade (ISEK 2018) eine zentrale Maßnahme. Die Online-Bürgerbeteiligung im Sommer letzten Jahres hat u.a. Handlungsbedarfe für den Bürgermeister-Schmerbeck-Platz aufgezeigt.

Das beauftragte Planungsbüro Bramey.Bünermann Ingenieure GmbH aus Dortmund hat daraus einen ersten Entwurf für die Neugestaltung des Platzes entwickelt. Mit einem integrierten Spielplatz, Bänken und neuer Begrünung soll ein zentraler Spiel- und Bewegungsraum für alle Menschen geschaffen werden. Die Umbauarbeiten des Platzes sollen noch im Jahr 2021 starten.

Das bietet der neue Entwurf des Platzes:

Ein zentrales Element der Planung ist die Veränderung des ruhenden Verkehrs, indem das Parken auf dem Platz deutlich reduziert wird. Es werden dort Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in Form von Fahrradbügeln installiert, da die Stärkung der Fahrradmobilität in Neuenrade ein zentrales Ziel ist. Südlich bleiben einige PKW-Stellplätze erhalten, welche bei Bedarf an Markt- oder Veranstaltungstagen durch die Veranstaltung genutzt werden können. In unmittelbarer Nähe befindet sich jedoch eine Stellplatzanlage mit ca. 12 Stellplätzen, welche alternativ genutzt werden kann. Durch diese Maßnahmen wird die Befahrbarkeit für Markt- und Veranstaltungstage nördlich und südlich ermöglicht und die Barrierewirkung durch parkende Fahrzeuge reduziert.

Die vorhandene Statue inmitten des Brunnens bleibt zwar bestehen, allerdings wird der achteckige Brunnen durch ein rundes Gestaltungselement, welches mit einem urbanen Wasserlauf in Verbindung mit einem Quellstein, ersetzt. Der umgestaltete Brunnen ist das Highlight des geplanten Spielbereichs, welcher eine weitere zentrale Veränderung des Platzes darstellt. Zukünftig befinden sich urbane Spielmöglichkeiten mit einem geeigneten Bodenbelag dauerhaft auf dem Platz.  

Ein einheitliches Lichtkonzept und das beleuchtete Brunnenelement sorgen sowohl nachts als auch in den Wintermonaten für eine gute Nutzbarkeit des Platzes. Grünstrukturen werden in Form von Pflanzkübeln und Bäumen im nördlichen Band des Platzes realisiert. Ein Baum befindet sich nördlich mittig auf dem Platz und wird mit einer Sitzinsel und Beleuchtung ausgestattet. Zusätzlich werden als Sitzmöglichkeiten einige Bänke installiert, welche zusammen mit den Pflanzkübeln ein einheitliches Gesamtbild ergeben und zum Verweilen einladen. Weitere Sitzmöglichkeiten werden sich auf der Brunnenmauer befinden, welche mit Laminatplatten versehen wird, die sich der farblichen Gestaltung der Statue anpassen. Mobile Sonnenschirme ermöglichen dem Eiscafé den Betrieb einer Außengastronomie.

Die Oberfläche des Platzes wird als eine Bänderung aus Naturstein- und Betonpflaster gestaltet und bezieht die angrenzenden Straßenräume „Zweite Straße“ und „Dritte Straße“ mit ein. Durch eine ebene Oberfläche und nicht störende Gestaltungselemente ist der barrierefreie Zugang zu dem Platz jederzeit gewahrt.

210202_Akteursinformation BSP_reduzierter Lageplan ohne Grenzen-01

IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG!

Beteiligen Sie sich an der Planung und nehmen Sie zu dem aktuellen Entwurf Stellung! Finden Sie Ihre Vorstellungen und Ideen, die Sie zur zukünftigen Platzgestaltung haben, in dem Entwurf wieder? Haben Sie weitere Wünsche oder Anregungen, die bisher nicht beachtet wurden?

Nehmen Sie direkten Kontakt zum Quartiersmanagement auf und teilen Sie uns bis zum 02.04.2021 Ihre Meinung, Wünsche oder weitere Anregungen mit. Alternativ können Sie sich den Plan hier herunterladen, ausdrucken, kommentieren und bis zum 02. April an der Bürgerrezeption des Rathauses angeben. Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen!

KONTAKTIEREN SIE UNS GERNE!

Quartiersmanagement Neuenrade

Rathaus Neuenrade

M.Sc. Denise Hilgenböker
Dipl.-Ing. David Knospe

Telefon: 02392 / 693 – 138
quartiersmanagement@stadt-neuenrade.de

leer
Seitenfuss

Stadt Neuenrade

Alte Burg 1
58809 Neuenrade
Deutschland
Telefon:
02392 / 693 - 0
Fax:
02392 / 693 - 48
E-Mail:
post@neuenrade.de

Öffnungszeiten

Termine im Rathaus sind nur nach Vereinbarung möglich.

Bürgerinfocenter
Montag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag  8:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der einzelnen Ämter

Social Media

  • Stadt Neuenrade auf Facebook
  • Stadt Neuenrade auf Instagram

Sprachauswahl 

Möchten Sie von Google Translate bereitgestellte externe Inhalte laden?

© Stadt Neuenrade 2025

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
Navigation
  • Startseite
    • Volltextsuche
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
  • Rathaus
    • Der Bürgermeister
    • Das Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Bürgerinfocenter
    • Ansprechpartner
    • Anliegen A - Z
    • Stellenangebote
    • Rat
    • Haushaltsplan
    • Ortsrecht
    • Kontaktformular
    • Neuenrade App
  • Stadtwerke
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Unternehmen
      • Vorstand
      • Verwaltungsrat
      • Gebühren
      • Satzungen
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
      • Trinkwasserversorgung
      • Wasserqualität
      • Technische Daten
      • Gebühren
      • WBV
    • Abwasserentsorgung
      • Abwasserentsorgung
      • Dichtheitsprüfung
      • Schmutzwasser
      • Niederschlagswasser
      • Brauchwasser
      • Kleinkläranlagen
      • Gebühren
    • Abfallentsorgung
      • Abfallentsorgung
      • Bring- / Wertstoffhof
      • Abfallkalender
      • Gebühren
    • Straßenreinigung
      • Sommerreinigung
      • Winterdienst
      • Gebühren
    • Städtische Steuern
      • Grundbesitzabgaben
      • Grundsteuer
      • Hundesteuer
      • Vergnügungssteuer
    • Straßenbeleuchtung
    • Ver- und Entsorgung
      • Mark-E
      • E.ON
      • Remondis
    • Personennahverkehr
      • MVG
      • ZRL
    • Datenschutz
    • Formulare
  • Soziales
    • Kinder/Jugendliche
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege Externer Link - Neues Fenster
      • Großtagespflegestellen
      • Offene Ganztagsschule Externer Link - Neues Fenster
      • Jugendzentrum Externer Link - Neues Fenster
      • Ferienprogramm
      • Ysselsteyn/Holland
      • KiKu Kunstwerkstatt Externer Link - Neues Fenster
    • Schulen/Bildung
      • Burgschule Externer Link - Neues Fenster
      • Hönnequellschule Externer Link - Neues Fenster
      • Waldorfschule Externer Link - Neues Fenster
      • VHS Lennetal Externer Link - Neues Fenster
      • Musikschule Lennetal Externer Link - Neues Fenster
    • Bücherei/Zelius Externer Link - Neues Fenster
    • Flüchtlingshilfe Externer Link - Neues Fenster
    • Senioren
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Pflegeberatung Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegeatlas Märkischer Kreis Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegedienste
    • Neuenrader Bürger-Bus Externer Link - Neues Fenster
    • Ehrenamtskarte
    • Gesundheit
      • Arzt/Ärztin gesucht
      • Rezeptservice Affeln
    • Hilfe und Rat
      • Notrufnummern
      • Polizei
      • Feuerwehr Externer Link - Neues Fenster
      • Schiedsperson
      • Beratung im Rathaus
      • Beratung Extern
      • Familien mit Kindern
      • Jugendamt
      • Hospiz
  • Kultur & Freizeit
    • Kultursaison
    • Kultur
      • Kultur in unserer Stadt
      • Kulturverein Forum Neuenrade Externer Link - Neues Fenster
      • Bürgerstiftung Neuenrade
    • Ferienregion Hönnetal Externer Link - Neues Fenster
    • Neuenrade entdecken
      • Übernachten Externer Link - Neues Fenster
      • Wandern in Neuenrade
      • Stadtgeschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortsteile
      • Denkmäler
      • Zahlen/Daten/Fakten
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Städtische Sporthallen
      • Sportplätze
      • Prospektanforderung Externer Link - Neues Fenster
      • P-Wohnmobile
    • Feste/Feiern /Märkte
      • Gertrüdchen
      • Wochenmarkt
      • Schützenfeste
      • Bauernmarkt
      • Drachenfest
      • Martinimarkt
      • Weihnachtsmärkte
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung eintragen
    • Veranstalten/Feiern/Mieten
      • Kulturschuppen
      • Villa am Wall
      • Saal Kaisergarten
      • Philipp-Neri-Haus
      • Schützenhalle Küntrop Externer Link - Neues Fenster
      • Mehrzweckhalle Affeln
      • Bürgerhaus Altenaffeln
      • Gemeinschaftsraum Blintrop
      • Grillplätze
    • Vereinsleben
    • Regionale 2025
  • Wirtschaft & Bauen
    • Wirtschaftsförderung
    • Klimaschutz
      • Unsere Erde hat Fieber
      • Grundlagen: Klimaschutz und Klimaanpassung
        • Klimawandel
        • Klimaschutz
        • Klimaanpassung
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzmanagement
      • Klimaschutz im Alltag
        • CO2-Fußabdruck berechnen
        • Regional und saisonal einkaufen
        • Nachhaltig und bewusst konsumieren
        • Energie sparen
        • Wandel des Mobilitätsverhaltens
      • Energetische Sanierung
        • Photovoltaik
        • Batteriespeicher
        • Solarthermie
        • Energetische Gebäudesanierung
        • Fördermöglichkeiten
        • Lokale Anlaufstellen
      • Klimaanpassung
        • Gründächer und Fassadenbegrünung
        • Naturnahe Gärten
        • Hochwasser und Starkregen
        • Hitzeschutz
      • Ihre Klimaschutzidee
    • Stadtplanung
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Bebauungspläne
        • Aktuelle Beteiligungsverfahren
      • Umwelt und Verkehr
      • LEADER Externer Link - Neues Fenster
    • Stadtmarketing Externer Link - Neues Fenster
    • Berufsorientierungsmesse BOM Externer Link - Neues Fenster
    • Energiemonitor Neuenrade

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren