Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Stadt Neuenrade
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
  • Anliegen A - Z
  • Öffnungszeiten
  • Instagram / Facebook
Subnavigation
  • Aktuelles
  • Bekanntmachungen
  • Unternehmen
  • Öffnungszeiten
  • Wasserversorgung
  • Abwasserentsorgung
  • Abfallentsorgung
  • Straßenreinigung
  • Städtische Steuern
  • Straßenbeleuchtung
  • Ver- und Entsorgung
  • Personennahverkehr
  • Datenschutz
  • Formulare
Sie befinden sich hier:
Startseite
  • Stadtwerke
    • Datenschutz

Eheschließung

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Öffnungszeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges
Termin buchen

Liebe bedarf nur eines einzigen Wortes - JA

Dieses JA wollen Sie sich in Neuenrade geben?
Kein Problem......

Zunächst ist es erforderlich, dass Sie die Eheschließung anmelden. Hierzu müssen beide Verlobten im Standesamt vorsprechen. Sollte einer der Verlobten verhindert sein, so kann er eine Vollmacht ausfüllen und  diese unterschrieben dem anmeldenden Verlobten mitgeben. Die Vollmacht bekommen Sie bei uns.

Sie wohnen nicht in Neuenrade, möchten aber trotzdem hier heiraten? Auch das ist möglich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Standesamt Ihres Wohnsitzes auf. Dieses wird das hiesige Standesamt zur Eheschließung ermächtigen.

Folgende Lokalitäten stehen für Ihre Eheschließung in Neuenrade zur Verfügung:

Villa am Wall       Trauzimmer Rathaus       Motte

Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier.
Für die Nutzung der Villa oder Motte fallen 150 Euro Nutzungsgebühr an.

Notwendige Unterlagen

Sind beide Verlobte ledig, wohnen in Neuenrade und haben beide die deutsche Staatsangehörigkeit, so ist für jeden vorzulegen:

  • Personalausweis
  • beglaubigte Abschrift oder Ausdruck aus dem Geburtenregister oder Geburtenbuch
    Diese wird im Standesamt Ihres Geburtsortes ausgestellt.

Ein Verlobter, der geschieden oder verwitwet ist, muss mitbringen:

  • Personalausweis oder Ausdruck
  • beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister oder Geburtenbuch
  • Beglaubigte Abschrift oder Ausdruck aus dem Eheregister der Vorehe.
    Diese wird im Standesamt des Heiratsortes der Vorehe ausgestellt.

Hat ein Verlobter seinen Wohnsitz nicht in Neuenrade , so hat er eine erweiterte Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes des Wohnsitzes beizubringen.

Sind bereits gemeinsame minderjährige Kinder da, so ist eine aktuelle Geburtsurkunde eines jeden Kindes mitzubringen.

Ein ausländischer Verlobter, der im Ausland geboren ist, muss neben seiner Geburtsurkunde mit der Übersetzung eines hier in Deutschland anerkannten Dolmetschers entweder ein Ehefähigkeitszeugnis seines Heimatstaates vorlegen oder, falls dieser Staat ein solches nicht ausstellt, einen Antrag auf Befreiung der Beibringung eines Ehefähigkeitszeugnisses stellen. Dieser wird im Rahmen der Anmeldung zur Eheschließung aufgenommen, welcher dann an das Oberlandesgericht in Hamm zwecks Entscheidung weitergeleitet wird.

Welche Unterlagen hierzu erforderlich sind, erfragen Sie bitte direkt beim Standesamt, da es zu unterschiedliche Bestimmungen gibt, die hier nicht alle aufgezählt werden können.
Zudem gibt es laufend gesetzliche Änderungen!
________________________________________________________________________

Termin zur Anmeldung

Für die Anmeldung zur Eheschließung setzen Sie sich bitte mit der Standesbeamtin in Verbindung, um einen Termin vereinbaren zu können.

_______________________________________________________________________

Termine für Trauungen

Montag bis Freitag                                   08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag                        14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Samstagvormittag oder Freitagnachmittag

Termine hierfür sind mit dem Standesamt abzustimmen, da nur eine begrenzte Anzahl an Terminen zur Verfügung steht.

Hierfür fallen zusätzlich 66,00 € Gebühren an, da außerhalb der Öffnungszeiten getraut wird.
________________________________________________________________________

Gebühren

An Gebühren entstehen bei der Eheschließung

  • Für die Prüfung der Ehevoraussetzungen - deutsches Recht         40,00 Euro
  • Für die Prüfung der Ehevoraussetzungen - ausländisches Recht   66,00 Euro

Hinzu kommen noch die Gebühren für die Ausstellung einer

  • Eheurkunde 10,00 Euro
  • beglaubigter Registerausdruck 10,00 Euro

und im Bedarfsfalle die Kosten für

  • die Aufnahme einer eidesstattlichen Versicherung eines Dolmetschers 21,00 Euro
  • eine Namenserklärung bzgl. Voranstellen/Anfügen eines Namens an den Ehenamen 21,00 Euro
  • ein Familienstammbuch ab 15,00 Euro

_____________________________________________________________________________



Pfeil rechts orange Standesamt
Standesamt
Alte Burg 1
58809 Neuenrade
Pfeil rechts orange Standesamt
Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
 
leer

Kontakte:

Frau Schäfer, Andrea (Sachbearbeiterin)
02392/693-41
02392/693-72
E-Mail senden
Rathaus
Zimmer: 23 (Standesamt)

Seitenfuss

Stadt Neuenrade

Alte Burg 1
58809 Neuenrade
Deutschland
Telefon:
02392 / 693 - 0
Fax:
02392 / 693 - 48
E-Mail:
post@neuenrade.de

Öffnungszeiten

Termine im Rathaus sind nur nach Vereinbarung möglich.

Bürgerinfocenter
Montag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag  8:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der einzelnen Ämter

Social Media

  • Stadt Neuenrade auf Facebook
  • Stadt Neuenrade auf Instagram

Sprachauswahl 

Möchten Sie von Google Translate bereitgestellte externe Inhalte laden?

© Stadt Neuenrade 2025

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
Navigation
  • Startseite
    • Volltextsuche
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
  • Rathaus
    • Der Bürgermeister
    • Das Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Bürgerinfocenter
    • Ansprechpartner
    • Anliegen A - Z
    • Stellenangebote
    • Rat
    • Haushaltsplan
    • Ortsrecht
    • Kontaktformular
    • Neuenrade App
  • Stadtwerke
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Unternehmen
      • Vorstand
      • Verwaltungsrat
      • Gebühren
      • Satzungen
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
      • Trinkwasserversorgung
      • Wasserqualität
      • Technische Daten
      • Gebühren
      • WBV
    • Abwasserentsorgung
      • Abwasserentsorgung
      • Dichtheitsprüfung
      • Schmutzwasser
      • Niederschlagswasser
      • Brauchwasser
      • Kleinkläranlagen
      • Gebühren
    • Abfallentsorgung
      • Abfallentsorgung
      • Bring- / Wertstoffhof
      • Abfallkalender
      • Gebühren
    • Straßenreinigung
      • Sommerreinigung
      • Winterdienst
      • Gebühren
    • Städtische Steuern
      • Grundbesitzabgaben
      • Grundsteuer
      • Hundesteuer
      • Vergnügungssteuer
    • Straßenbeleuchtung
    • Ver- und Entsorgung
      • Mark-E
      • E.ON
      • Remondis
    • Personennahverkehr
      • MVG
      • ZRL
    • Datenschutz
    • Formulare
  • Soziales
    • Kinder/Jugendliche
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege Externer Link - Neues Fenster
      • Großtagespflegestellen
      • Offene Ganztagsschule Externer Link - Neues Fenster
      • Jugendzentrum Externer Link - Neues Fenster
      • Ferienprogramm
      • Ysselsteyn/Holland
      • KiKu Kunstwerkstatt Externer Link - Neues Fenster
    • Schulen/Bildung
      • Burgschule Externer Link - Neues Fenster
      • Hönnequellschule Externer Link - Neues Fenster
      • Waldorfschule Externer Link - Neues Fenster
      • VHS Lennetal Externer Link - Neues Fenster
      • Musikschule Lennetal Externer Link - Neues Fenster
    • Bücherei/Zelius Externer Link - Neues Fenster
    • Flüchtlingshilfe Externer Link - Neues Fenster
    • Senioren
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Pflegeberatung Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegeatlas Märkischer Kreis Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegedienste
    • Neuenrader Bürger-Bus Externer Link - Neues Fenster
    • Ehrenamtskarte
    • Gesundheit
      • Arzt/Ärztin gesucht
      • Rezeptservice Affeln
    • Hilfe und Rat
      • Notrufnummern
      • Polizei
      • Feuerwehr Externer Link - Neues Fenster
      • Schiedsperson
      • Beratung im Rathaus
      • Beratung Extern
      • Familien mit Kindern
      • Jugendamt
      • Hospiz
  • Kultur & Freizeit
    • Kultursaison
    • Kultur
      • Kultur in unserer Stadt
      • Kulturverein Forum Neuenrade Externer Link - Neues Fenster
      • Bürgerstiftung Neuenrade
    • Ferienregion Hönnetal Externer Link - Neues Fenster
    • Neuenrade entdecken
      • Übernachten Externer Link - Neues Fenster
      • Wandern in Neuenrade
      • Stadtgeschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortsteile
      • Denkmäler
      • Zahlen/Daten/Fakten
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Städtische Sporthallen
      • Sportplätze
      • Prospektanforderung Externer Link - Neues Fenster
      • P-Wohnmobile
    • Feste/Feiern /Märkte
      • Gertrüdchen
      • Wochenmarkt
      • Schützenfeste
      • Bauernmarkt
      • Drachenfest
      • Martinimarkt
      • Weihnachtsmärkte
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung eintragen
    • Veranstalten/Feiern/Mieten
      • Kulturschuppen
      • Villa am Wall
      • Saal Kaisergarten
      • Philipp-Neri-Haus
      • Schützenhalle Küntrop Externer Link - Neues Fenster
      • Mehrzweckhalle Affeln
      • Bürgerhaus Altenaffeln
      • Gemeinschaftsraum Blintrop
      • Grillplätze
    • Vereinsleben
    • Regionale 2025
  • Wirtschaft & Bauen
    • Wirtschaftsförderung
    • Klimaschutz
      • Unsere Erde hat Fieber
      • Grundlagen: Klimaschutz und Klimaanpassung
        • Klimawandel
        • Klimaschutz
        • Klimaanpassung
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzmanagement
      • Klimaschutz im Alltag
        • CO2-Fußabdruck berechnen
        • Regional und saisonal einkaufen
        • Nachhaltig und bewusst konsumieren
        • Energie sparen
        • Wandel des Mobilitätsverhaltens
      • Energetische Sanierung
        • Photovoltaik
        • Batteriespeicher
        • Solarthermie
        • Energetische Gebäudesanierung
        • Fördermöglichkeiten
        • Lokale Anlaufstellen
      • Klimaanpassung
        • Gründächer und Fassadenbegrünung
        • Naturnahe Gärten
        • Hochwasser und Starkregen
        • Hitzeschutz
      • Ihre Klimaschutzidee
    • Stadtplanung
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Bebauungspläne
        • Aktuelle Beteiligungsverfahren
      • Umwelt und Verkehr
      • LEADER Externer Link - Neues Fenster
    • Stadtmarketing Externer Link - Neues Fenster
    • Berufsorientierungsmesse BOM Externer Link - Neues Fenster
    • Energiemonitor Neuenrade

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren