Jahresabschluss

Zum Schluss eines Haushaltsjahres hat die Stadt Neuenrade einen Jahresabschluss aufzustellen, in dem das Ergebnis der Haushaltswirtschaft des Haushaltsjahres nachzuweisen ist. Er muss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Stadt Neuenrade vermitteln. Der aufgestellte Jahresabschluss ist zu erläutern.

Der Jahresabschluss setzt sich wie folgt zusammen:

In der Ergebnisrechnung sind alle Erträge und Aufwendungen des Haushaltsjahres aufgeführt.

Die Finanzrechnung weist alle Ein- und Auszahlungen aus.

In den Teilrechnungen werden die Erträge und Aufwendungen je Produkt dargestellt.

In der Bilanz sind sämtliche Positionen des Vermögens, des Eigenkapitals und der Schulden aufgeführt.

In dem Anhang werden sämtliche Positionen der Bilanz und der Ergebnis- und Finanzrechnung erläutert.

Der Lagebericht stellt eine Übersicht der Haushaltslage der Stadt Neuenrade einschließlich eines Ausblickes auf die künftigen Jahre dar.

Zu den vorstehenden Erläuterungen stellen wir Ihnen folgende Dokumente zur Verfügung:


Jahresabschluss für das Jahr 2023

Ergebnisrechnung 2023

Bilanz 2023

Anhang 2023

Lagebericht 2023

Beteiligungsbericht 2023


Jahresabschluss für das Jahr 2022

Ergebnisrechnung 2022

Bilanz 2022

Anhang 2022

Lagebericht 2022

Beteiligungsbericht 2022


Jahresabschluss für das Jahr 2021

Ergebnisrechnung 2021

Bilanz 2021

Anhang 2021

Lagebericht 2021

Beteiligungsbericht 2021



 



Stadt Neuenrade
Alte Burg 1
58809 Neuenrade


Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 17:00 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr