Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Stadt Neuenrade
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
  • Anliegen A - Z
  • Öffnungszeiten
  • Instagram / Facebook
Subnavigation
Sie befinden sich hier:
Startseite

Aktuelles

Inhaltsbereich

Antonius Wiesemann erneut zum Bürgermeister der Stadt Neuenrade gewählt

Datum 13.09.2020
Alle Wahlergebnisse der Stadt Neuenrade finden Sie hier!

Großer Vandalismus-Schaden an der Niederheide: Stadt setzt 1.000 Euro Belohnung aus

Datum 03.01.2023
Ein Bild der Zerstörung hat sich am Neujahrsmorgen an der Niederheide in Neuenrade geboten. Dort wüteten noch unbekannte Vandalen so schlimm, dass ein hoher vierstelliger, wenn nicht sogar fünfstelliger Schaden entstanden ist. Mehrere Gebäude sind betroffen. Die Stadt hat Anzeige erstattet und lobt eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro aus.

Handys für Hummel, Biene und Co.

Datum 17.01.2023
Die Stadt Neuenrade unterstützt fortan das Projekt „Handys für Hummel, Biene & Co.“ des Naturschutzbundes Deutschland e. V. (NABU) und leistet damit gleich in zweierlei Hinsicht einen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz.

Vandalismus: Stadt erhöht Belohnung – anonyme Hinweise möglich

Datum 31.01.2023
Nach wie vor laufen die Ermittlungen der Polizei zu den großen Vandalismusschäden an der Niederheide in Neuenrade aus der Silvesternacht auf Hochtouren. Bürgermeister Antonius Wiesemann hat nun die Belohnung auf 2.000 Euro erhöht. Außerdem weist die Stadtverwaltung auf die Möglichkeit hin, anonym Hinweise zu geben.

Besuch der Partnerstadt Klingenthal

Datum 01.02.2023
Nach dreijähriger Pause wird die Stadt Neuenrade in diesem Jahr wieder die Partnerstadt Klingenthal besuchen. Anlass ist das Stadtfest, welches immer am 2. Juniwochenende gefeiert wird. Da es sich wegen des Feiertags Fronleichnam anbietet, wird die Fahrt vom 8. bis 11.6. stattfinden.

MVZ Neuenrade: Wechsel in medizinischer Leitung

Datum 09.02.2023
Zum 1. Februar hat es im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Neuenrade einen Wechsel in der medizinischen Leitung gegeben. Michael Beringhoff gab die ärztliche Leitung, die er seit der Eröffnung des kommunalen Versorgungszentrums im Jahr 2020 innehatte, auf eigenen Wunsch ab. Die Geschicke leitet nun Milan Stojanovic, der seit September 2022 als Arzt im MVZ arbeitet.

Homepage für Neubürger in Neuenrade

Datum 09.02.2023
Wir in Neuenrade! Der Verein Neuenrade Stadtmarketing hat jetzt (8. Februar) eine neue Webseite präsentiert - für alle, die gerne zukünftig in Neuenrade wohnen wollen, zurückkehren oder frisch zu uns ziehen. Hier sind viele Informationen zusammengestellt über Neuenrade, über "Starke Partner", die Vereine und vieles mehr. Erreichbar ist die Webseite unter www.wir-in-neuenrade.de.

Per Video Erziehungs- und Familienberatung der AWO im Rathaus

Datum 09.02.2023
Als Teil eines innovativen Modellprojekts können sich Bürger aus Neuenrade und Umgebung im Neuenrader Rathaus ab sofort per Video von der AWO beraten lassen. Das Projekt startet in einer Probephase mit der Anbindung der AWO-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche aus Meinerzhagen. Diese bietet Hilfestellung bei der Bewältigung von familiären, erzieherischen, schulischen und partnerschaftlichen Problemen.

Erfahrungsaustausch mit Partnerstadt Klingenthal

Datum 14.02.2023
Zu einem Erfahrungsaustausch ist eine Delegation der Partnerstadt Klingenthaler aktuell in Neuenrade. Beide Kommunen sind überzeugt, dass es in jedem Bereich Ideen, Methoden und Vorgehensweisen gibt, bei denen der eine vom anderen lernen kann.

Klimaschutzlogo für die Stadt Neuenrade

Datum 15.02.2023
Um den Klimaschutzaktivitäten in Neuenrade einen Wiedererkennungswert zu verleihen und so möglichst viele Bürgerinnen und Bürger als auch Unternehmen in der Hönnestadt für das Thema Klimaschutz zu sensibilisieren, hat die Stadt Neuenrade mit der hiesigen Werbeagentur plakart ein Klimaschutzlogo entwickelt.

Gertrüdchen: Straßen und Plätze für Fahrzeuge gesperrt

Datum 13.03.2023
Vom 17. bis 19. März wird in Neuenrade nach dreijähriger Coronapause endlich wieder Gertrüdchen gefeiert. Um alles für das beliebte Volksfest vorbereiten zu können, sind ab Dienstagabend in der Innenstadt einige Straßen und Plätze für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Kohlhage pflanzt 200 Bäume im Stadtwald

Datum 13.03.2023
Für jeden Mitarbeitenden einen Laubbaum im Neuenrader Stadtwald. Diese schöne Idee hatte das Neuenrader Unternehmen Kohlhage und ist damit an die Stadtverwaltung herangetreten. Jetzt wurden am Imberg in Affeln 150 Eichen und 50 Buchen gepflanzt. 

Woche der Ausbildung in Neuenrade: Themenschwerpunkt Landwirtschaft

Datum 17.03.2023
Viele Schülerinnen und Schüler stecken aktuell in der Ausbildungsplatzsuche oder der Berufswahl. Doch sich zu entscheiden ist nicht immer einfach. In der Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März stellte die Agentur für Arbeit Iserlohn zusammen mit Neuenrader Landwirten und der Stadt den Beruf des Landwirts in den Fokus.

Selter spendet 5.000 Euro für Stadtwald

Datum 06.04.2023
Baumarten wie Esskastanien, Buchen, Eichen und eine Reihe von Büschen und Sträuchern hat die Stadt Neuenrade für die Spende in Höhe von 5.000 Euro vom Unternehmen Selter aus Dahle auf dem Kohlberg pflanzen lassen können.

Überwältigende Resonanz auf Förderprogramm für Balkonkraftwerke

Datum 17.04.2023
Dass der Klimaschutz einen hohen Stellenwert für die Neuenrader hat, hat einmal mehr das Förderprogramm für Stecker-Solargeräte, sogenannte Balkonkraftwerke, gezeigt. Obwohl es aufgestockt wurde, ist das Budget nun aufgebraucht.

Klinke leistet wertvollen Beitrag zur Aufforstung

Datum 19.04.2023
Einem weiteren Unternehmen gebührt der Dank der Stadt Neuenrade. Die Julius Klinke GmbH & Co. KG spendierte – passend zum 175. Geburtstag des Unternehmens im vergangenen Jahr – 1750 Bäume für eine Fläche auf dem Kohlberg und – passend zum Gründungsjahr – 1847 Bäume für eine Fläche auf dem Judenberg.

Entlastung für Heizöl- und Pelletkunden - kostenloser Onlinerechner

Datum 20.04.2023
Heizöl, Flüssiggas, Kohle und Holzpellets waren im Krisenjahr 2022 besonders teuer. Deshalb gibt es auch für Verbraucher, die damit heizen, eine Entlastung. Die Bundesregierung hat nun die genauen Bedingungen veröffentlicht. „Mit dem neuen kostenlosen Online-Rechner der Verbraucherzentralen kann jeder ausrechnen, ob es Geld vom Staat gibt“, erklärt Helge Pfingst, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW in Neuenrade.

Moor-Birke ergänzt die Allee der Bäume des Jahres

Datum 20.04.2023
Jedes Jahr kürt der Verein Kuratorium Wald in Deutschland einen „Baum des Jahres“. Jedes Jahr wird auf dem Kohlberg in Neuenrade genau dieser Baum gepflanzt. Dieses Mal ist die „Allee der Bäume des Jahres“ um eine Moor-Birke ergänzt worden. Gespendet wurde sie von Susanne Luga-Holzknecht.

Gute Klimaschutz-Vorbilder ausgezeichnet

Datum 10.05.2023
Das Stadtmarketing Neuenrade und der Klimaschutzmanager der Stadt Neuenrade, Simon Mai, haben in der Klima- und Umweltwoche vom 27. März bis 1. April zum zweiten Mal nach lokalen Best Practice-Beispielen aus Unternehmen gesucht, die einen wertvollen Beitrag im Bereich Umwelt- und Klimaschutz geleistet haben – jetzt (9. Mai) wurden sie ausgezeichnet.

Bürgerwald als Beitrag zum Umweltschutz

Datum 23.05.2023
Die Stadt Neuenrade setzt ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit: Ein Bürgerwald soll entstehen! Dieses Projekt soll nicht nur die Umwelt verbessern, sondern auch die Gemeinschaft stärken. Alle Neuenrader können für eine Spende in Höhe von 2,50 Euro einen Baum pflanzen lassen.
 
1234...16
leer
alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z andere
Seitenfuss

Stadt Neuenrade

Alte Burg 1
58809 Neuenrade
Deutschland
Telefon:
02392 / 693 - 0
Fax:
02392 / 693 - 48
E-Mail:
post@neuenrade.de

Öffnungszeiten

Termine im Rathaus sind nur nach Vereinbarung möglich.

Bürgerinfocenter
Montag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag  8:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der einzelnen Ämter

Social Media

  • Stadt Neuenrade auf Facebook
  • Stadt Neuenrade auf Instagram

Sprachauswahl 

Möchten Sie von Google Translate bereitgestellte externe Inhalte laden?

© Stadt Neuenrade 2025

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
Navigation
  • Startseite
    • Volltextsuche
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
  • Rathaus
    • Der Bürgermeister
    • Das Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Bürgerinfocenter
    • Ansprechpartner
    • Anliegen A - Z
    • Stellenangebote
    • Rat
    • Haushaltsplan
    • Ortsrecht
    • Kontaktformular
    • Neuenrade App
  • Stadtwerke
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Unternehmen
      • Vorstand
      • Verwaltungsrat
      • Gebühren
      • Satzungen
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
      • Trinkwasserversorgung
      • Wasserqualität
      • Technische Daten
      • Gebühren
      • WBV
    • Abwasserentsorgung
      • Abwasserentsorgung
      • Dichtheitsprüfung
      • Schmutzwasser
      • Niederschlagswasser
      • Brauchwasser
      • Kleinkläranlagen
      • Gebühren
    • Abfallentsorgung
      • Abfallentsorgung
      • Bring- / Wertstoffhof
      • Abfallkalender
      • Gebühren
    • Straßenreinigung
      • Sommerreinigung
      • Winterdienst
      • Gebühren
    • Städtische Steuern
      • Grundbesitzabgaben
      • Grundsteuer
      • Hundesteuer
      • Vergnügungssteuer
    • Straßenbeleuchtung
    • Ver- und Entsorgung
      • Mark-E
      • E.ON
      • Remondis
    • Personennahverkehr
      • MVG
      • ZRL
    • Datenschutz
    • Formulare
  • Soziales
    • Kinder/Jugendliche
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege Externer Link - Neues Fenster
      • Großtagespflegestellen
      • Offene Ganztagsschule Externer Link - Neues Fenster
      • Jugendzentrum Externer Link - Neues Fenster
      • Ferienprogramm
      • Ysselsteyn/Holland
      • KiKu Kunstwerkstatt Externer Link - Neues Fenster
    • Schulen/Bildung
      • Burgschule Externer Link - Neues Fenster
      • Hönnequellschule Externer Link - Neues Fenster
      • Waldorfschule Externer Link - Neues Fenster
      • VHS Lennetal Externer Link - Neues Fenster
      • Musikschule Lennetal Externer Link - Neues Fenster
    • Bücherei/Zelius Externer Link - Neues Fenster
    • Flüchtlingshilfe Externer Link - Neues Fenster
    • Senioren
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Pflegeberatung Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegeatlas Märkischer Kreis Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegedienste
    • Neuenrader Bürger-Bus Externer Link - Neues Fenster
    • Ehrenamtskarte
    • Gesundheit
      • Arzt/Ärztin gesucht
      • Rezeptservice Affeln
    • Hilfe und Rat
      • Notrufnummern
      • Polizei
      • Feuerwehr Externer Link - Neues Fenster
      • Schiedsperson
      • Beratung im Rathaus
      • Beratung Extern
      • Familien mit Kindern
      • Jugendamt
      • Hospiz
  • Kultur & Freizeit
    • Kultursaison
    • Kultur
      • Kultur in unserer Stadt
      • Kulturverein Forum Neuenrade Externer Link - Neues Fenster
      • Bürgerstiftung Neuenrade
    • Ferienregion Hönnetal Externer Link - Neues Fenster
    • Neuenrade entdecken
      • Übernachten Externer Link - Neues Fenster
      • Wandern in Neuenrade
      • Stadtgeschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortsteile
      • Denkmäler
      • Zahlen/Daten/Fakten
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Städtische Sporthallen
      • Sportplätze
      • Prospektanforderung Externer Link - Neues Fenster
      • P-Wohnmobile
    • Feste/Feiern /Märkte
      • Gertrüdchen
      • Wochenmarkt
      • Schützenfeste
      • Bauernmarkt
      • Drachenfest
      • Martinimarkt
      • Weihnachtsmärkte
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung eintragen
    • Veranstalten/Feiern/Mieten
      • Kulturschuppen
      • Villa am Wall
      • Saal Kaisergarten
      • Philipp-Neri-Haus
      • Schützenhalle Küntrop Externer Link - Neues Fenster
      • Mehrzweckhalle Affeln
      • Bürgerhaus Altenaffeln
      • Gemeinschaftsraum Blintrop
      • Grillplätze
    • Vereinsleben
    • Regionale 2025
  • Wirtschaft & Bauen
    • Wirtschaftsförderung
    • Klimaschutz
      • Unsere Erde hat Fieber
      • Grundlagen: Klimaschutz und Klimaanpassung
        • Klimawandel
        • Klimaschutz
        • Klimaanpassung
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzmanagement
      • Klimaschutz im Alltag
        • CO2-Fußabdruck berechnen
        • Regional und saisonal einkaufen
        • Nachhaltig und bewusst konsumieren
        • Energie sparen
        • Wandel des Mobilitätsverhaltens
      • Energetische Sanierung
        • Photovoltaik
        • Batteriespeicher
        • Solarthermie
        • Energetische Gebäudesanierung
        • Fördermöglichkeiten
        • Lokale Anlaufstellen
      • Klimaanpassung
        • Gründächer und Fassadenbegrünung
        • Naturnahe Gärten
        • Hochwasser und Starkregen
        • Hitzeschutz
      • Ihre Klimaschutzidee
    • Stadtplanung
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Bebauungspläne
        • Aktuelle Beteiligungsverfahren
      • Umwelt und Verkehr
      • LEADER Externer Link - Neues Fenster
    • Stadtmarketing Externer Link - Neues Fenster
    • Berufsorientierungsmesse BOM Externer Link - Neues Fenster
    • Energiemonitor Neuenrade

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren