Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Subnavigation
Seitenkopf
Stadt Neuenrade
  • Termin buchen
  • Veranstaltungen
  • Anliegen A - Z
  • Öffnungszeiten
  • Instagram / Facebook
Subnavigation
  • Der Bürgermeister
  • Das Rathaus
  • Öffnungszeiten
  • Bürgerinfocenter
  • Ansprechpartner
  • Anliegen A - Z
  • Stellenangebote
  • Rat
  • Haushaltsplan
  • Ortsrecht
  • Kontaktformular
  • Neuenrade App
Sie befinden sich hier:
Startseite
  • Rathaus
    • Bürgerinfocenter

Abfallentsorgung

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Öffnungszeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges
Termin buchen

Die Abfallentsorgung findet im Stadtgebiet Neuenrade unter Anwendung des Gefäßvolumenmaßstabes seit dem 01.01.2017 statt. Empfänger der Gebührenbescheide und somit berechtigt, Änderungen zu beantragen, ist ausschließlich der Grundstückseigentümer. Eine Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang oder Reduzierung des Mindestvolumens ist grundsätzlich nicht möglich.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR ABFALLBESEITIGUNG finden Sie HIER: Flyer 2025

Hinweise zu den einzelnen Abfuhrterminen und der Abfallsortrierung entnehmen Sie bitte dem jährlich erscheinenden Abfallkalender.

Die Abfallentsorgung wird von der Firma Remondis aus Olpe durchgeführt.

Die Gebühren für die kostenpflichtigen Abfallfraktionen finden Sie in der Gebührenübersicht .

Es gibt folgende Abfallfraktionen:

Hausmüllabfuhr / Restabfall (graue Behälter)
Das Mindest-Restabfallvolumen beträgt 10 Liter je Person und Woche. Entscheidend sind hierbei Personen, die mit Hauptwohnsitz in Neuenrade gemeldet sind. Die Abfuhr erfolgt im 4-wöchigen Rhythmus (1.100 l Sonderregelung möglich).

Papier und Pappe (graue Behälter mit blauem Deckel)
Die Abfuhr erfolgt in einem 4-wöchigen Rhythmus.

Bioabfall (graue Behälter mit braunem Deckel)
Das Mindest-Bioabfallvolumen beträgt 8 Liter je mit Hauptwohnsitz gemeldeter Person pro Woche. Die Abfuhr erfolgt 14-tägig. Auf Antrag ist die Befreiung von der Vorhaltung eines Bioabfallbehälters möglich, wenn Sie als "Voll-Kompostierer" Ihre Grün- und Küchenabfälle komplett auf dem eigenen Grundstück ordnungsgemäß und schadlos verwerten.
Es ist auch möglich, als "Teil-Kompostierer" das Mindestvolumen zu verringern (kleinstes mögliches Volumen: 80 l). In diesem Fall dürfen Sie Ihre Grünabfälle auch weiterhin am städtischen Bring- und Wertstoffhof oder an der Grünannahmestelle in Affeln entsorgen. Ein Bioabfallgefäß verbleibt auf Ihrem Grundstück.

Hier finden Sie den auf Befreiung einer Biotonne (Vollkompostierer) oder Reduzierung des Behältervolumens (Teilkompostierer).
Bitte ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und an die Stadtwerke Neuenrade schicken.

Gelber Sack / Gelber Behälter / Leichtfraktion (DSD)
Das DSD (Duales System Deutschland) hat zurzeit die Firma Lobbe mit der Entsorgung der gelben Säcke beauftragt.
Die Abfuhr der Gelben Säcke/Gelben Behälter 240 l und 1.100 l erfolgt im 4-wöchigen Rhythmus.

Termine siehe Abfallkalender.

Hinweise zur Sortierung entnehmen Sie hier.

Sperrgutsammlung

Zur Sperrgutabfuhr sind Sperrstücke wie Möbel, Matratzen, Sprungfederrahmen mit Holzanteil und ähnliche nicht zerkleinerungsfähige Gegenstände zugelassen.

Sperrgut kann am Bringhof / Wertstoffhof abgeben oder alternativ am Grundstück abgeholt werden. Die Abfuhr an Ihrem Grundstück erfolgt im 1/4-jährlichen Rhythmus. Ein entsprechender Abholauftrag muss spätestens 3 Werktage vor dem Abfuhrtermin bis 10:00 Uhr bei den Stadtwerken Neuenrade oder im Rathaus vorliegen. Die Gebühren werden seit 2017 nach m³ berechnet. Die maximale Abholmenge beträgt 3 m³. Die einzelnen Gegenstände dürfen nicht länger als 2 m und nicht schwerer als 50 kg sein.

Termine siehe Abfallkalender.

Hinweise, welche Gegenstände zum Sperrgut gehören, befinden sich auf der Rückseite des Abfallkalenders.

Altglas
Glascontainer stehen an 12 Orten, die innerhalb des Stadtgebietes (einschließlich der Ortsteile) aufgestellt sind.
Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten werktags von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Standorte Neuenrade:
Am Brunnenbach, Bahnhofstraße (P+R Parkplatz Bahnhof), unterer Parkplatz KiTa "Die Villa mittendrin", Hinterm Wall, Freibad Neuenrade, Neue Mühle (Parkplatz REWE), Wieser Weg, Niederheide

Standort Küntrop:
Dalmesweg

Standort Affeln:
Zum Imberg (Schützenhalle)

Standort Altenaffeln:
Wiegenstraße

Standort Blintrop:
Borketalstraße

Elektroschrott
Sie können den E-Schrott unentgeltlich auf dem Bring-/Wertstoffhof entsorgen.

Öffnungszeiten siehe Bringhof / Wertstoffhof.

Welche Geräte zum E-Schrott gehören, finden Sie auf der Rückseite des Abfallkalenders.

Korkensammlung
Korken (nur aus Kork) können in der Stadtbücherei Neuenrade und am Sammelbehälter vor dem  Bringhof / Wertstoffhof abgegeben werden.

Altbatterien
Verbrauchte Batterien gehören in die BATT-Box! Überall dort, wo es Batterien zu kaufen gibt, können verbrauchte Batterien zurückgegeben werden. Die Grüne BATT-Box sorgt im Handel für eine unkomplizierte Rückgabe. KEINE ANNAHME AM BRING-/WERTSTOFFHOF

Grünabfälle
Zur Aufnahme von Grünabfällen (Gras und sonstiger Gartenabfall von Bürgern) sind auf dem Bringhof / Wertstoffhof und in Affeln (Parkplatz am Schützen-/Sportplatz) entsprechende Container aufgestellt.

Angenommen werden nur Mengen, die in Art und Umfang üblicherweise bei privaten Haushalten anfallen. AUSNAHME: VOLLKOMPOSTIERER

Befüllung Grüncontainer in Affeln (Parkplatz am Schützen-/Sportplatz) vom 25. März bis 30. November:
werktags    von 07.00 bis 20.00 Uhr

Wir weisen darauf hin, dass im Winter in Affeln keine Annahme erfolgt.
 

Schadstoffe
Schadstoffe können Sie beim Schadstoffmobil des Märkischen Kreises abgeben.

Termine und Haltepunkte siehe Abfallkalender.

Das Personal des Schadstoffmobils nimmt
Altlacke, Lösungsmittel, Säuren, Laugen, Pflanzenschutzmittel und ähnliche hochgiftige Stoffe, Laborchemikalien aus dem Hobbybereich in haushaltsüblichen Mengen entgegen.

Altkleider
Ihre verwertbaren Textilien können Sie in die hier aufgeführten Kleidercontainer einwerfen. 

Was darf in die Container?
Gebrauchte, noch tragbare Altkleider die zum Wegwerfen zu schade sind, werden vom Deutschen Roten Kreuz und dem Malteser-Hilfsdienst gesammelt und verwertet.  

Bitte werfen Sie keine unbrauchbare Kleidung in den Kleidercontainer. 

Sie können in die Kleidercontainer auch alte Schuhe - bitte mit einem Band oder den Schnürsenkeln zusammenbinden - einwerfen. Auch diese werden einer Verwertung zugeführt. 

Einwerfen von Altkleider/Schuhe in den Container:
Zur Vorbeugung von Diebstählen sind die Container mit einer Klapprutsche ausgestattet. Da hierdurch nur eine kleine Einfüllöffnung zur Verfügung steht, verpacken Sie die Kleidung bitte in kleine Tüten. Große, gefüllte Müllsäcke passen leider nicht in die Klappe. 

Der Umwelt zur Liebe!
Stellen Sie bei Überfüllung eines Containers bitte auch keine Kleidersäcke daneben ab.  

Die Kleidung kann dann bei nasser Witterung feucht und damit unbrauchbar werden.  

Oftmals wird auch die Umgebung verschmutzt, wenn Dritte in den Säcken wühlen.

____________________________________________________________________

Abfallentsorgungstermine sind dem  Abfallkalender der Stadtwerke Neuenrade zu entnehmen.

Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen hinsichtlich der Abfallbeseitigung haben, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Sachbearbeiter/innen bei den Stadtwerken Neuenrade.



Pfeil rechts orange Stadtwerke Neuenrade AöR
Stadtwerke Neuenrade
Bahnhofstraße 57
58809 Neuenrade

Stadtwerke@neuenrade.de
www.neuenrade.de

Pfeil rechts orange Stadtwerke Neuenrade AöR

Hinweis zu den hier aufgeführten Öffnungszeiten:
Die Abteilung Steuern/Grundbesitzabgaben ist am Mittwochnachmittag geschlossen.

Öffnungszeiten Bring-/Wertstoffhof

Sommer-Öffnungszeiten vom 01. April bis 30. November 

   montags

von 16.00 bis 18.00 Uhr

   dienstags

 geschlossen

   mittwochs

von 15.00 bis 18.00 Uhr

   donnerstags

von 15.00 bis 17.00 Uhr

   freitags

von 15.00 bis 17.00 Uhr

   samstags

von 10.00 bis 16.00 Uhr

Winter-Öffnungszeiten vom 01. Dezember bis 31. März

montags

von 16.00 bis 18.00 Uhr

mittwochs

von 15.00 bis 17.00 Uhr               

samstags

von 10.00 bis 13.00 Uhr


Befüllung Grüncontainer in Affeln (Parkplatz am Schützen-/Sportplatz) vom 01. April bis 30. November:
werktags    von 07.00 bis 20.00 Uhr


In Affeln im Winter keine Annahme!

 
leer

Kontakte:

Frau Levermann, Ulrike (Sachbearbeiterin)
02392/693-801
02392/693-818
E-Mail senden
Stadtwerke Neuenrade
Zimmer: ---

Seitenfuss

Stadt Neuenrade

Alte Burg 1
58809 Neuenrade
Deutschland
Telefon:
02392 / 693 - 0
Fax:
02392 / 693 - 48
E-Mail:
post@neuenrade.de

Öffnungszeiten

Termine im Rathaus sind nur nach Vereinbarung möglich.

Bürgerinfocenter
Montag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:15 Uhr - 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag  8:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der einzelnen Ämter

Social Media

  • Stadt Neuenrade auf Facebook
  • Stadt Neuenrade auf Instagram

Sprachauswahl 

Möchten Sie von Google Translate bereitgestellte externe Inhalte laden?

© Stadt Neuenrade 2025

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
Navigation
  • Startseite
    • Volltextsuche
    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
  • Rathaus
    • Der Bürgermeister
    • Das Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Bürgerinfocenter
    • Ansprechpartner
    • Anliegen A - Z
    • Stellenangebote
    • Rat
    • Haushaltsplan
    • Ortsrecht
    • Kontaktformular
    • Neuenrade App
  • Stadtwerke
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Unternehmen
      • Vorstand
      • Verwaltungsrat
      • Gebühren
      • Satzungen
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
      • Trinkwasserversorgung
      • Wasserqualität
      • Technische Daten
      • Gebühren
      • WBV
    • Abwasserentsorgung
      • Abwasserentsorgung
      • Dichtheitsprüfung
      • Schmutzwasser
      • Niederschlagswasser
      • Brauchwasser
      • Kleinkläranlagen
      • Gebühren
    • Abfallentsorgung
      • Abfallentsorgung
      • Bring- / Wertstoffhof
      • Abfallkalender
      • Gebühren
    • Straßenreinigung
      • Sommerreinigung
      • Winterdienst
      • Gebühren
    • Städtische Steuern
      • Grundbesitzabgaben
      • Grundsteuer
      • Hundesteuer
      • Vergnügungssteuer
    • Straßenbeleuchtung
    • Ver- und Entsorgung
      • Mark-E
      • E.ON
      • Remondis
    • Personennahverkehr
      • MVG
      • ZRL
    • Datenschutz
    • Formulare
  • Soziales
    • Kinder/Jugendliche
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege Externer Link - Neues Fenster
      • Großtagespflegestellen
      • Offene Ganztagsschule Externer Link - Neues Fenster
      • Jugendzentrum Externer Link - Neues Fenster
      • Ferienprogramm
      • Ysselsteyn/Holland
      • KiKu Kunstwerkstatt Externer Link - Neues Fenster
    • Schulen/Bildung
      • Burgschule Externer Link - Neues Fenster
      • Hönnequellschule Externer Link - Neues Fenster
      • Waldorfschule Externer Link - Neues Fenster
      • VHS Lennetal Externer Link - Neues Fenster
      • Musikschule Lennetal Externer Link - Neues Fenster
    • Bücherei/Zelius Externer Link - Neues Fenster
    • Flüchtlingshilfe Externer Link - Neues Fenster
    • Senioren
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Pflegeberatung Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegeatlas Märkischer Kreis Externer Link - Neues Fenster
      • Pflegedienste
    • Neuenrader Bürger-Bus Externer Link - Neues Fenster
    • Ehrenamtskarte
    • Gesundheit
      • Arzt/Ärztin gesucht
      • Rezeptservice Affeln
    • Hilfe und Rat
      • Notrufnummern
      • Polizei
      • Feuerwehr Externer Link - Neues Fenster
      • Schiedsperson
      • Beratung im Rathaus
      • Beratung Extern
      • Familien mit Kindern
      • Jugendamt
      • Hospiz
  • Kultur & Freizeit
    • Kultursaison
    • Kultur
      • Kultur in unserer Stadt
      • Kulturverein Forum Neuenrade Externer Link - Neues Fenster
      • Bürgerstiftung Neuenrade
    • Ferienregion Hönnetal Externer Link - Neues Fenster
    • Neuenrade entdecken
      • Übernachten Externer Link - Neues Fenster
      • Wandern in Neuenrade
      • Stadtgeschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortsteile
      • Denkmäler
      • Zahlen/Daten/Fakten
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Städtische Sporthallen
      • Sportplätze
      • Prospektanforderung Externer Link - Neues Fenster
      • P-Wohnmobile
    • Feste/Feiern /Märkte
      • Gertrüdchen
      • Wochenmarkt
      • Schützenfeste
      • Bauernmarkt
      • Drachenfest
      • Martinimarkt
      • Weihnachtsmärkte
    • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung eintragen
    • Veranstalten/Feiern/Mieten
      • Kulturschuppen
      • Villa am Wall
      • Saal Kaisergarten
      • Philipp-Neri-Haus
      • Schützenhalle Küntrop Externer Link - Neues Fenster
      • Mehrzweckhalle Affeln
      • Bürgerhaus Altenaffeln
      • Gemeinschaftsraum Blintrop
      • Grillplätze
    • Vereinsleben
    • Regionale 2025
  • Wirtschaft & Bauen
    • Wirtschaftsförderung
    • Klimaschutz
      • Unsere Erde hat Fieber
      • Grundlagen: Klimaschutz und Klimaanpassung
        • Klimawandel
        • Klimaschutz
        • Klimaanpassung
      • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzmanagement
      • Klimaschutz im Alltag
        • CO2-Fußabdruck berechnen
        • Regional und saisonal einkaufen
        • Nachhaltig und bewusst konsumieren
        • Energie sparen
        • Wandel des Mobilitätsverhaltens
      • Energetische Sanierung
        • Photovoltaik
        • Batteriespeicher
        • Solarthermie
        • Energetische Gebäudesanierung
        • Fördermöglichkeiten
        • Lokale Anlaufstellen
      • Klimaanpassung
        • Gründächer und Fassadenbegrünung
        • Naturnahe Gärten
        • Hochwasser und Starkregen
        • Hitzeschutz
      • Ihre Klimaschutzidee
    • Stadtplanung
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Bebauungspläne
        • Aktuelle Beteiligungsverfahren
      • Umwelt und Verkehr
      • LEADER Externer Link - Neues Fenster
    • Stadtmarketing Externer Link - Neues Fenster
    • Berufsorientierungsmesse BOM Externer Link - Neues Fenster
    • Energiemonitor Neuenrade

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig & Verbesserung der Nutzungserfahrungen. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren